Suche
Carina Mitzschke

Carina Mitzschke

Datengetriebenes Change-Management

Change Management

Die Krise ist die neue Normalität. Spätestens seit der Lehman-Pleite 2008 folgen Krisen aufeinander oder überlagern sich. Die Polykrisen setzen Unternehmen unter Druck, sich zumindest reaktiv anzupassen, permanent Veränderungsprozesse zu organisieren oder besser veränderungsfähig zu werden. Ein datengetriebenes Change-Management ermöglicht es, Veränderungsenergie nachhaltig freizusetzen.

Wichtige Frist für KRITIS-Betreiber

KRITIS

KRITIS-Betreiber müssen Systeme zur Angriffserkennung etablieren, um ihre Widerstandsfähigkeit gegen Cyber-Attacken zu verbessern. Das schreibt das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 vor. Für die Betreiber ist Eile geboten, denn das Gesetz verlangt einen Nachweis der unabhängigen Prüfung der Systeme.

Das Glück ist mit den mutigen MSPs

MSPs

Managed Service Provider (MSPs) konnten in den letzten Jahren viele Erfolge feiern, obwohl der Wettbewerb auf dem Markt stetig zunimmt. Die positive Entwicklung bedeutet aber nicht, dass sich die Unternehmen auf dem bisher Erreichten ausruhen können. Um auch weiterhin erfolgreich zu wachsen, sollten sie aktuelle Trends im Blick behalten, Routinen hinterfragen und neue Möglichkeiten schaffen.

Modernste IT für Oberbayern

Modernste IT

Oberbayern. Da denken viele sofort an Lederhosen und Dirndl, Wiesen und Kühe, Berge am Horizont und manch einer vielleicht auch an München mit seinem Oktoberfest. Doch auch wenn in Oberbayern Traditionen gepflegt werden, tut sich in Sachen Modernisierung zugleich einiges. Die Regierung hat jetzt ein neues IT-Service-Management-System (ITSM) implementiert, das die Arbeit in den Ämtern deutlich erleichtert hat.

Der Hacker in den eigenen Reihen

White Hacker

Hacker ist nicht gleich Hacker: Einige von ihnen sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen Cyberkriminalität. Das IT-Systemhaus SIEVERS-GROUP setzt deshalb ab sofort auf die Zusammenarbeit mit zwei „guten“ Hackern – sogenannten White Hats. Das Unternehmen erweitert seinen Service durch den untypischen Ansatz, um Kunden nach einem Cyberangriff aktiv statt nur passiv zur Seite zu stehen.

Great Resignation und Quiet Quitting?

Great Resignation

Als vor rund drei Jahren die ersten Meldungen von Covid-19-Ausbrüchen in Europa die Runde machten, dürften wohl nur die wenigsten geahnt haben, welche Zäsur dies für das private Leben und die Wirtschaft bedeuten würde. Einige gesellschaftliche Phänomene, die seither zu beobachten sind, wurden durch die gänzlich neue Situation erst hervorgerufen, andere lediglich verstärkt.

Gravierende Folgen des neuen SAP-Lizenzmodells

SAP

Es war zuvor bereits kaum empfehlenswert, wenn Unternehmen ihre Bestandsrollen einfach 1:1 nach S/4HANA migrieren. Mit dem neuen SAP-Lizenzmodell sind zu großzügig gesetzte Berechtigungen künftig aber nicht mehr allein sicherheitstechnisch brisant, sondern führen zur regelrechten Kostenexplosion. Worauf ist beim Umstieg mit Blick auf das neue Lizenzmodell also mehr denn je zu achten?

Anzeige
Anzeige