Suche
Carina Mitzschke

Carina Mitzschke

Great Resignation und Quiet Quitting?

Great Resignation

Als vor rund drei Jahren die ersten Meldungen von Covid-19-Ausbrüchen in Europa die Runde machten, dürften wohl nur die wenigsten geahnt haben, welche Zäsur dies für das private Leben und die Wirtschaft bedeuten würde. Einige gesellschaftliche Phänomene, die seither zu beobachten sind, wurden durch die gänzlich neue Situation erst hervorgerufen, andere lediglich verstärkt.

Gravierende Folgen des neuen SAP-Lizenzmodells

SAP

Es war zuvor bereits kaum empfehlenswert, wenn Unternehmen ihre Bestandsrollen einfach 1:1 nach S/4HANA migrieren. Mit dem neuen SAP-Lizenzmodell sind zu großzügig gesetzte Berechtigungen künftig aber nicht mehr allein sicherheitstechnisch brisant, sondern führen zur regelrechten Kostenexplosion. Worauf ist beim Umstieg mit Blick auf das neue Lizenzmodell also mehr denn je zu achten?

“Frei im Kopf” heißt nicht “Hirn aus”

Konica Interview

Schneller bessere Ergebnisse erzielen, passgenaue Angebote schaffen, Daten intelligent nutzen – durch die Digitalisierung versprechen sich Unternehmen nicht weniger als eine neue Art zu arbeiten. Die Idealvorstellung: Wenn Mitarbeitende weniger Zeit für Routinetätigkeiten aufwenden, haben sie den Kopf frei für Kreativität, Innovation und Projekt-Power. Was in der Realität machbar ist, wissen die Experten Mario Koch und Martin Schwaier vom Technologie- und Managed-Service-Provider Konica Minolta.

Vom CO2-Verbrauch der IT

Vendosoft Bruecke

Pascal König ist IT-Leiter der Konstruktionsgruppe Bauen AG. Für 130 Beschäftigte managed er die Ausstattung mit Computerarbeitsplätzen, Notebooks, Tablets und Handys sowie der notwendigen Verbindungen zu den Servern. In dem Ingenieurbüro kommen vor allem Betriebssysteme und Anwendungssoftware von Microsoft zum Einsatz. Eine Lizenzierung für derart viele Geräte und User wird schnell teuer.

Unternehmen trotzen dem Hype-Zyklus

ML

Endava hat seinen neuesten Emerging Technologies Report veröffentlicht. Der Bericht zeigt auf, welche Technologien im aktuell schwierigen globalen Wirtschaftsumfeld für Unternehmen besondere Relevanz haben. Dabei wird deutlich, dass sie sich zunehmend vom Hype-Zyklus abwenden, der in den letzten zehn Jahren Kaufentscheidungen noch stark beeinflusst hat.

So lassen sich Cyberrisiken reduzieren

Cybersecurity

Endlich wieder „live und in Farbe“ präsentiert sich die Veranstaltung secIT vom 14. bis 16. März im Congress Center in Hannover. Auf dem alljährlich im März stattfindenden Sicherheits-Event präsentieren rund 100 namhafte IT-Firmen ihre aktuellen Lösungen aus dem Bereich IT Security.

Anzeige
Anzeige