Innovative Plattform für maximale Sicherheit, Flexibilität und digitale Souveränität.
WIIT, europäischer Cloud-Computing-Anbieter, gibt die Markteinführung der neuen WIIT Cloud Native Platform (WCNP) bekannt. Die Plattform basiert auf dem WIIT Secure Cloud-Modell und bietet eine vollständig integrierte Wertschöpfungskette zur Einhaltung selbst anspruchsvollster Service Level Agreements (SLAs).
Die WCNP wurde gezielt für die Anforderungen moderner Unternehmen entwickelt und überzeugt durch ihre hohe Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Flexibilität – kombiniert mit höchsten Sicherheitsstandards. Als Antwort auf die steigende Nachfrage nach Cloud-nativen Technologien bietet WIIT eine Plattform, die unabhängige, robuste Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Lösungen ermöglicht und die Verwaltung von Cloud Native Applications erheblich vereinfacht.
Ein zentrales Merkmal der WCNP ist die CNCF-zertifizierte Kubernetes-Umgebung, die eine automatisierte Verwaltung von Kubernetes-Clustern sowie die Ausführung geschäftskritischer Workloads im Produktionsbetrieb erlaubt. Zusätzlich stellt WIIT eine Vielzahl an integrierten PaaS-Zusatzmodulen bereit, die bei Bedarf flexibel erweitert werden können.
Cloud-Kompetenz aus Europa
Die WCNP ist vollständig in Europa entwickelt und betrieben – und entspricht damit dem wachsenden Bedarf an digitaler Souveränität. Alle Daten verbleiben innerhalb der EU und unterliegen damit ausschließlich der europäischen Gesetzgebung, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Unternehmen sind somit vor Zugriffen durch Drittstaaten, etwa im Rahmen des US CLOUD Act, geschützt – ein entscheidender Faktor für alle, die mit sensiblen Daten arbeiten oder besonders hohe Anforderungen an Datenschutz und Vertraulichkeit stellen.
(ds/WIIT S.p.A.)