

Business Coaching
it security Awards 2025
Handlungsbedarf: Wazuh-Server aktualisieren
Cybersecurity-Forscher warnen vor gezielten Angriffen auf eine kürzlich bekannt gewordene Schwachstelle in der Open-Source-Sicherheitsplattform Wazuh.
Digitale Souveränität
Über viele Jahre wurde uns die Cloud als alternativlos verkauft. Skalierbar, bequem, wartungsarm – wer nicht in der Public Cloud war, galt als rückständig. Doch diese Erzählung beginnt zu bröckeln.
Was ist jetzt zu tun?
Eine gravierende Schwachstelle im Linux-Kernel – bekannt unter der Bezeichnung CVE-2023-0386 – wurde von der US-Cyberbehörde CISA in den Katalog der bekannten aktiv ausgenutzten Sicherheitslücken (KEV) aufgenommen.
TikTok darf vorerst in den USA bleiben
Trotz gesetzlicher Vorgaben hat US-Präsident Donald Trump entschieden, die Frist für den Verkauf der US-Geschäfte von TikTok um weitere 90 Tage zu verlängern.
Tiktok, Insta und Co.
Der Deutsche Lehrerverband spricht sich gegen eine Altersgrenze für die Nutzung sozialer Medien aus.
Zukunft mit eigenständigen KI-Agenten
Das Amazon-Management geht davon aus, dass durch Software mit Künstlicher Intelligenz die Zahl der Mitarbeiter in Büros des weltgrößten Online-Händlers sinken wird.
Governance statt Zettelwirtschaft
Thomas Müller-Martin (Global Partner Lead bei Omada) erklärt im folgendem Beitrag, wie Unternehmen mit Identity Access Management aus vermeintlich lästiger Dokumentationspflicht resiliente Schutzbarrieren machen können.
Qualität beginnt nicht am Ende
Steigende Komplexität, neue Sicherheitsanforderungen und sich wandelnde Kundenbedürfnisse stellen die Gebäudeautomation vor große Herausforderungen. Sie machen ein integriertes Qualitäts- und Lifecycle-Management daher zum zentralen Erfolgsfaktor.
Häufig keine Bedienung per Tastatur möglich
Auch kurz vor Inkrafttreten des neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes bietet ein Großteil der größeren Webshops in Deutschland ihre digitalen Produkte und Dienstleistungen noch immer nicht barrierefrei an.