IT Security ist nicht nur eine Frage der technischen Maßnahmen, der “Faktor Mensch” spielt eine wesentliche Rolle. Ransomware-Angriffe beispielsweise basieren in 9 von 10 Fällen auf Phishing E-Mails und potentiell jeder Mitarbeiter ist gefährdet auf solche Angriffe hereinzufallen.
Um eine eigene “Human Firewall” im Unternehmen zu etablieren, empfiehlt es sich, ein nachhaltig wirkendes Security Awareness Programm aufzulegen – und zwar mit nachhaltigen Verhaltensänderungen statt reiner Wissensvermittlung. Dies gelingt am besten mit Trainingsinhalten, die die Nutzer wirklich spannend finden.
Im Webinar am 24. März 2022 erklärte Frau Christine Kipke warum Security Awareness Trainings nicht langweilig sein dürfen, wenn die Human Firewall nachhaltig und effektiv gestärkt werden soll.
>> JETZT KOSTENLOS ANSCHAUEN
Erfahren Sie im Webinar
- Die Dos & Don’ts wirklich wirksamer Security Awareness Maßnahmen
- Warum reicht „ein bisschen Training“ nicht aus?
- Weshalb ist die Qualität der Trainingsinhalte so entscheidend für den Erfolg von Awareness-Kampagnen?
Die Sprecherin
