Entspannung nicht in Sicht
Die Bedrohung durch Ransomware ist für Unternehmen in Deutschland und der Schweiz nach wie vor ein ernstzunehmendes Problem.
DDoS-Attacke
Die Website der Stadt Nürnberg ist wohl aufgrund eines Hackerangriffs derzeit nur eingeschränkt erreichbar.
Unsichtbare Gefahren
Manipulation künstlicher Intelligenz in der Bildverarbeitung ist nicht mehr nur ein theoretisches Risiko – Forscher der North Carolina State University unter Leitung von Tianfu Wu zeigen, wie sich moderne Computer-Vision-Systeme mit nur minimalen Änderungen überlisten lassen.
Schwachstelle Passwort
Ein Cyberangriff auf einen norwegischen Staudamm sorgte im April für Aufsehen: Unbekannte verschafften sich Zugriff auf das Kontrollsystem und öffneten die Ventile. Die Ursache? Ein simples Passwort – mit potenziell schwerwiegenden Folgen.
Zunahme der Bedrohungslage weltweit
Keine Auswirkungen auf Flugverkehr
Mittelstand besonders gefährdet
Die digitale Bedrohungslage für Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz verschärft sich zunehmend.
Diese Trends haben die Bedrohungslandschaft 2024 geprägt
Die weltweite Bedrohung durch Cyberkriminalität hat 2024 erneut deutlich zugenommen. Angriffe wurden nicht nur häufiger, sondern auch ausgeklügelter.
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Viele Unternehmen sichern sich gegen Cyberangriffe ab, indem sie sogenannte Incident-Response-Retainer (IR-Retainer) abschließen – also Verträge mit externen Sicherheitsdienstleistern, die im Ernstfall schnell reagieren sollen.
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Stuttgart
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
14. Juli 2025
14. Juli 2025
11. Juli 2025