Schwachstelle Passwort
Ein Cyberangriff auf einen norwegischen Staudamm sorgte im April für Aufsehen: Unbekannte verschafften sich Zugriff auf das Kontrollsystem und öffneten die Ventile. Die Ursache? Ein simples Passwort – mit potenziell schwerwiegenden Folgen.
Zunahme der Bedrohungslage weltweit
Keine Auswirkungen auf Flugverkehr
Mittelstand besonders gefährdet
Die digitale Bedrohungslage für Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz verschärft sich zunehmend.
Diese Trends haben die Bedrohungslandschaft 2024 geprägt
Die weltweite Bedrohung durch Cyberkriminalität hat 2024 erneut deutlich zugenommen. Angriffe wurden nicht nur häufiger, sondern auch ausgeklügelter.
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Viele Unternehmen sichern sich gegen Cyberangriffe ab, indem sie sogenannte Incident-Response-Retainer (IR-Retainer) abschließen – also Verträge mit externen Sicherheitsdienstleistern, die im Ernstfall schnell reagieren sollen.
Host-Nation im Fokus
Spione im Dienste Russlands sind nach Angaben des baden-württembergischen Verfassungsschutzes in Europa so aktiv wie nie zuvor – und der Südwesten bleibt ein bevorzugtes Ziel.
13. – 20. Juni 2025
Während der jüngsten Eskalation im Nahen Osten zwischen dem 13. und 20. Juni 2025 erlebte auch der digitale Raum eine Welle gezielter Angriffe. Laut einer Analyse von Group-IB reichten die Aktivitäten von impulsivem Hacktivismus bis hin zu komplexen Cyberoperationen, die strategische Infrastrukturen bedrohen.
Chinesische Hacker im Visier
Die Cybersicherheitsbehörden Kanadas und der USA haben eine gemeinsame Warnung veröffentlicht: Eine chinesisch-staatlich unterstützte Hackergruppe mit dem Decknamen Salt Typhoon steht im Verdacht, gezielte Angriffe auf globale Telekommunikationsanbieter durchgeführt zu haben.
Stadt Achim
Achim bei Bremen
Meistgelesene Artikel
23. Juni 2025