Suche
Mac und Linux sind Alternativen
Millionen Personal Computer in Deutschland benötigen dringend ein Update. Am 14. Oktober schickt Microsoft das bisher populärste PC-Betriebssystem der Welt – Windows 10 – in den Ruhestand.
Windows 10 hat ausgedient
Der Wechsel auf Windows 11 bringt frischen Wind mit sich – oft gleich mit einem neuen Computer. Windows 10 bleibt weiterhin das beliebteste Betriebssystem der Deutschen, doch neue Geräte sind nicht automatisch sicher. Nur wer sein System direkt nach dem Auspacken richtig absichert, schützt sich zuverlässig vor Cybergefahren.
Anzeige
Whitepaper
Die Uhr tickt: am 14. Oktober 2025 heißt es „End of Support“ für Windows 10. Warum Sie nicht länger warten und Ihre Arbeitsplätze jetzt auf Windows 11 umstellen sollten – und wie Ihnen die Migration gelingt.
Anzeige
Support-Ende
Droht Deutschland in wenigen Monaten ein Security-GAU? 32 Millionen Windows-Computer laufen in Deutschland immer noch unter dem Betriebssystem Windows 10. Das sind rund 65 Prozent aller Geräte in deutschen Haushalten. Das Support-Ende für das bald zehn Jahre alte System ist für den 14. Oktober 2025 angekündigt.
Support-Ende
Nach fünf Jahren steht im Jahr 2025 erneut ein größeres Update bei Windows-PCs an. Die Geräte einfach mit Windows 10 weiterlaufen zu lassen, macht sie anfällig für Cyberangriffe.
Anzeige
Haben Sie Bedenken wegen der Leistungsfähigkeit Ihres Arbeitsspeichers (RAM) auf Ihrem Windows 10 oder Windows 11-PC? Kein Grund zur Sorge, denn Windows bietet ein eingebautes Tool zur Überprüfung des RAM auf Fehler. Die sogenannte Windows-Speicherdiagnose starten wir in drei simplen Schritten.
Windows 10 brachte seiner Zeit eine Vielzahl von neuen Funktionen und Verbesserungen mit sich, darunter erneut das Startmenü, welches in Windows 8 entfernt worden war, sowie den Microsoft Store, in dem Apps heruntergeladen und gekauft werden können.
Erwägen Sie, Ihren Computer durch den Kauf von Windows 10 zu aktualisieren? Mit seinen vielen Funktionen und Vorteilen kann dieses Betriebssystem die Art und Weise, wie Sie mit Ihren Software-Systemen zu Hause oder im Büro interagieren, erheblich verändern.
Sicherheitsforscher von Logpoint haben den Browser Hijacker ChromeLoader enttarnt. Dabei handelt es sich um eine auf den ersten Blick harmlose Browsererweiterung, die Suchanfragen von Nutzern gehijackt und Datenverkehr an eine Werbeseite sendet, ähnlich wie die meisten verdächtigen Browsererweiterungen.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
16.09.2025
 - 18.09.2025
Bremen
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
energielenker Gruppe
Münster (Westfalen)
Finck Stiftung gGmbH
Briesen (Mark)
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige