SDS verspricht Kontrolle über die Speicherung, den Schutz & den Zugriff auf Daten
Gegenüber einer Hardware-orientierten IT ermöglicht Software-defined Storage seit Jahren mehr Flexibilität und Agilität. Durch die Abstraktion der Datendienste von der Speicher-Hardware erhalten IT-Organisationen bessere Kontrolle über die Speicherung, den Schutz und den Zugriff auf Daten. Das Maß an Universalität über Hersteller-, Hardware- und Speicher-Technologie-Grenzen hinaus macht seine Güte aus.
Anzeige
Speicher für kleine und mittlere Unternehmen
Kleine und mittlere Unternehmen haben dieselben Anforderungen an ihre IT wie Mittelstand und Großunternehmen. Ausfallsicherheit, Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit gehören sicher dazu. Das gilt dann gleichermaßen für den Speicher. Doch lassen sich solche Architekturen in kleinem Maßstab mit geringen Budgets und limitierten Mitarbeiter-Ressourcen auch sinnvoll einsetzen?

Beim Thema Daten ist immer häufiger von Datensilos die Rede – und das aus gutem Grund. Sie sind nicht nur lästig und problematisch, sondern können auch den ROI schmälern, die Transformation verlangsamen und die Produktivität behindern.

Anzeige
Software-defined-Storage-Spezialist Datacore stellt mit Filefly eine Lösung für die regelbasierte Dateiverlagerung auf preiswerteren Sekundärspeicher vor. Unternehmen können damit weniger relevante Daten automatisch und transparent auf Objektspeicher oder in öffentliche Clouds migrieren und ihren Primärspeicher entlasten.
Sponsored
Mit Software-defined Storage (SDS) werden nicht nur das Management vereinfacht und die Datendienste verbessert, es verändert auch das Investitions- und Kaufverhalten. Was bisher an dedizierte Speicher-Ressourcen gebunden war, lässt sich nun frei zuweisen. Aus der Single-Vendor-Strategie wird ein Best-Buy und was manuell war, kann jetzt automatisiert werden. Wir geben
Der Storage-Management-Anbieter Open-E hat Datenspeicher-Systeme von Thomas Krenn für seine JovianDSS-Plattform zertifiziert. In zwei Varianten können Nutzer die kombinierte Lösung als Metro-Cluster für Hochverfügbarkeitslösungen aufsetzen oder für die Datensicherung On- und Offsite nutzen.
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

06.06.2023
 - 06.06.2023
Online
14.06.2023
 - 15.06.2023
Heidelberg
14.06.2023
 - 15.06.2023
Dreieich bei Frankfurt
19.06.2023
 - 21.06.2023
Darmstadt
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige