Handlungsbedarf: Wazuh-Server aktualisieren
Cybersecurity-Forscher warnen vor gezielten Angriffen auf eine kürzlich bekannt gewordene Schwachstelle in der Open-Source-Sicherheitsplattform Wazuh.
Varianten des berüchtigten Mirai-Botnet
Cyberkriminelle nutzen eine gravierende Schwachstelle in der Open-Source-Sicherheitsplattform Wazuh aus, um Schadsoftware zu verbreiten. Die Angriffe setzen auf Varianten des berüchtigten Mirai-Botnets und starten massive DDoS-Attacken.
Schwachstelle wird ausgenutzt
Eine neue Schwachstelle im Chrome-Browser bedroht aktuell die Datensicherheit von Millionen Nutzern. Die US-Cybersicherheitsbehörde warnt bereits vor aktiven Angriffen – schnelles Handeln ist jetzt gefragt.
Missbrauch von dMSA-Feature möglich
Forscher von Akamai haben eine besorgniserregende Schwachstelle im Windows Server 2025 entdeckt, die Angreifern ermöglicht, die Privilegien im Active Directory zu erweitern. Das betroffene Feature, das delegierte Managed Service Accounts (dMSA) verwendet, könnte in vielen Netzwerken unbemerkt ausgenutzt werden.
Sicherheitslücke CVE-2024-7399
Seit Anfang Mai 2025 warnt das Cybersicherheitsunternehmen Arctic Wolf vor aktiven Angriffen auf Samsung MagicINFO 9. Die betroffene Software wird weltweit zur zentralen Verwaltung digitaler Anzeigesysteme eingesetzt – etwa in Einzelhandel, öffentlicher Kommunikation und Unternehmen.
Apple AirPlay
Neue Schwachstellen in Apples AirPlay-Technologie eröffnen Hackern gefährliche Angriffsflächen – besonders in unsicheren Netzwerken. Unter dem Namen „AirBorne“ haben Sicherheitsforscher gleich 23 teils gravierende Lücken identifiziert.
Open-Source-Scanner veröffentlicht
Sicherheitsexperten beobachten derzeit eine zweite Welle von Cyberangriffen auf kompromittierte SAP NetWeaver-Systeme, die zuvor über eine kritische Zero-Day-Lücke infiltriert wurden.
Tausende SAP-Anwendungen gefährdet
Sicherheitsexperten haben eine schwerwiegende Sicherheitslücke in SAP NetWeaver identifiziert, die unbefugten Zugriff auf Unternehmenssysteme ermöglicht. Die Schwachstelle wurde im April 2025 bekannt und betrifft speziell die Visual Composer-Komponente von SAP-Java-Systemen.
Versteckte Gefahr in der ZIP-Datei
Eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke in der beliebten Archivierungssoftware WinRAR (CVE-2025-31334) sorgt für Aufsehen: Sie erlaubt es Angreifern, die in Windows integrierten Sicherheitswarnungen – bekannt als „Mark of the Web“ (MotW) – zu umgehen.
Landkreis Stade
Stade
Meistgelesene Artikel
23. Juni 2025
5. Juni 2025
5. Juni 2025