Suche
Internet aus dem All
Die Mehrheit der Menschen in Deutschland zeigt Interesse am Internet aus dem All. Warum dennoch nur wenige diesen Service nutzen und welche Rolle Anbieter aus den USA spielen.
Satellitendienst
Eine aktuelle Studie der TH Mittelhessen attestiert SpaceX’ Satellitendienst Starlink deutliche Fortschritte – als vollwertiger Ersatz für terrestrische Breitbandtechnologien taugt er aber nicht.
Anzeige
Starlink-Alternative
Das LEO-Geschäft des französischen Konzerns Eutelsat wächst um 84 Prozent. Besonders Behörden außerhalb der USA setzen verstärkt auf Alternativen zu Elon Musks Starlink-Dienst.
Anzeige
QUICK³-Mission für sichere Kommunikation der Zukunft
Ein Forschungsteam unter der Leitung von Professor Tobias Vogl von der Technischen Universität München (TUM) hat einen bedeutenden Schritt in Richtung abhörsicherer Datenübertragung unternommen.
Konkurrenz für Musk
Amazon hat seine ersten Internet-Satelliten ins All gebracht und startet damit den Aufbau eines Rivalen für Elon Musks Starlink-System. Im ersten Schritt kamen 27 Satelliten in die Umlaufbahn.
Anzeige
Wettkampf im All
Der E-Commerce-Riese Amazon steht kurz vor seinem lang erwarteten Eintritt in den Markt für satellitengestützte Internetdienste. Die ersten 27 Satelliten des Project Kuiper sollen am 9. April mit einer Atlas-V-Rakete ins All starten und den Grundstein für ein globales Internetnetzwerk legen.
Eigene Satelliten für mehr Sicherheit
Gekappte Leitungen, zerstörte Netzwerke: Unabhängige Kommunikation ist in Krisenzeiten entscheidend. Ein eigenes Satellitensystem soll die EU rüsten – und auch wirtschaftlich neue Chancen bieten.
Anzeige
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige