Suche
Forschungsprojekt am TUM Campus
Am Campus Heilbronn der Technischen Universität München haben drei Studierende ein maßgeschneidertes GPT-Modell entwickelt – einen Chat, der interessierten Nutzern die Möglichkeit bietet, sich über Quantencomputing und dessen Anwendung im Supply Chain Management zu informieren und dieses besser zu verstehen.
Weniger Verspätungen, bessere Trassenplanung und Fahrpläne
Im Bahnverkehr müssen täglich Entscheidungen getroffen werden, die das gesamte Netz beeinflussen können – sei es bei einer Störung, durch Bauarbeiten oder aufgrund extremer Wetterereignisse.
Anzeige
Quantencomputing auf Diamantbasis
Die einzigartige Quantencomputer-Infrastruktur des Fraunhofer IAF umfasst seit Juni 2025 auch den neuesten Quantenbeschleuniger des deutsch-australischen Herstellers Quantum Brilliance.
Anzeige
Platz 5 auf internationaler „Green 500“-Rangliste
Noch vor dem offiziellen Start sorgt der neue Supercomputer „Otus“ der Universität Paderborn für Furore: Platz 5 auf der internationalen „Green 500“-Liste. Mit enormer Rechenleistung und vorbildlicher Energieeffizienz setzt das System neue Maßstäbe.
"Quantum Machine Learning"
Forscher aus Wien zeigen: Selbst kompakte Quantencomputer können klassische Algorithmen der Künstlichen Intelligenz bei bestimmten Aufgaben übertreffen. In einem Experiment mit photonischem Prozessor erzielten sie verblüffend präzise Ergebnisse – ein möglicher Wendepunkt für maschinelles Lernen.
Vom Labor auf die Straße
Die Telekom und das US-Startup Qunnect haben einen Meilenstein erreicht: Sie konnten erstmals über ein kommerzielles Glasfasernetz verschränkte Photonen über eine Distanz von 30 Kilometern stabil und präzise übertragen – und das 17 Tage lang mit 99 Prozent Genauigkeit. Dieser Erfolg könnte der Türöffner für das Quanteninternet im Realbetrieb
Anzeige
Cybersicherheit im Post-Quantum-Zeitalter
Was bislang wie Science-Fiction klang, rückt rasant näher: Quantencomputer stehen kurz davor, unser Verständnis von Rechenleistung grundlegend zu verändern – und mit ihm die Cybersicherheit. Denn obwohl aktuelle Verschlüsselungen wie AES-256 oder RSA-2048 noch als sicher gelten, könnten sie schon bald von Quantenrechnern mühelos geknackt werden.
PQC für die Industrie 4.0
Das Quantenzeitalter rückt immer näher und stellt Unternehmen der Industrie 4.0 vor enorme Herausforderungen. Muss doch die Kryptographie sämtlicher Maschinenidentitäten auf quantenresistente Algorithmen umgestellt werden. Helfen kann hier der Einsatz einer automatischen PKI- und CLM-Lösung.
Quanten-Infrastruktur
Das Fraunhofer IPMS hat seine Testkapazitäten für Quantensysteme erweitert. Zwei neue Kryostate der Firmen Bluefors und Kiutra ermöglichen seit März Messungen bei extrem niedrigen Temperaturen für stabilere Qubits.
Anzeige
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige