Suche

Beim Quantencomputing nimmt Deutschland Milliarden in die Hand, um bei dieser Zukunftstechnologie nicht länger nur auf die USA oder China angewiesen zu sein. Das ambitionierte Programm wird nun in Bayern in einem Projekt mit einem deutsch-finnischen Startup gestartet.

Quantencomputer gelten als verheißungsvolle Zukunftstechnologie, obwohl die Technik komplex und sehr teuer ist. Nun steigt auch der weltgrößte Cloud-Anbieter ins Rennen um die superschnellen Rechner ein.

Anzeige

Die Kapazität von Computerchips ist nahezu ausgereizt, weil die bisher exponentiell gestiegene Leistung von Halbleitern an ihre physikalischen Grenzen stößt. Da man nicht unendlich verkleinern kann, um mehr Performance auf weniger Fläche unterzubringen, werden alternative Technologien entwickelt, wie Quantencomputer und neuromorphe Rechner.

Anzeige

Update 15.06.2021, 14:36

Das Potenzial von Quantencomputern für Wissenschaft und Wirtschaft ist enorm – nun hat der US-Konzern IBM die erste solche Anlage in Europa platziert.

Remote-Arbeit ist seit über einem Jahr etabliert und ein wahrscheinlicher Wechsel zu hybriden Remote-/Büro-Arbeitsmodellen steht bevor, dennoch sind vier Fünftel (82 %) der Unternehmen immer noch besorgt über die Sicherheitsrisiken von Mitarbeitern, die im Homeoffice arbeiten.

Latenz, Blockchain und Quantencomputer: Wer bei technischen Neuerungen mitreden möchte, muss sein Wörterbuch stetig erweitern. Doch die Schlagwörter der Digitalisierung stellen viele Menschen vor Rätsel.

Anzeige
Von der Forschung in die Praxis

Gemeinsam mit über 20 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen ruft das Fraunhofer IAO im Rahmen des SEQUOIA-Projekts ein Unternehmensnetzwerk ins Leben.

Kommentar

Laut einer repräsentativen Befragung von mehr als 600 Unternehmen ab 20 Beschäftigten im Auftrag des Digitalverbands Bitkom sieht die Mehrheit der Unternehmen in der Entwicklung von Quantencomputern einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor für die Zukunft.

Mit Licht lassen sich Quanteninformationsverarbeitungssysteme, beispielsweise Quantencomputer, schnell und effizient betreiben. Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und an der Chimie ParisTech – CNRS haben nun die Entwicklung von molekülbasierten Materialien, die sich als lichtadressierbare fundamentale Quanteneinheiten eignen, wesentlich vorangebracht.

Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Weiden in der Oberpfalz
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige