Verbesserte Sicherheit, Wireguard VPN, kostenlose exFAT-Unterstützung und mehr verspricht Qnap mit der Aktualisierung seines NAS-Betriebssystems QTS in der Version 5.0. Es basiert auf dem Linux Kernel 5.10. Zudem soll sich die Leistung für NVMe-SSD-Caches verbessern sowie Transfers großer Dateien und Video-Bearbeitung beschleunigen.
Qnap lädt Anwender dazu ein, am Beta-Programm teilzunehmen und Feedback zum QTS 5.0 zu geben. Das NAS-Betriebssystem geht in die fünfte Version und bietet unter anderem neue Sicherheits-Funktionen. Eine KI-Engine soll mögliche Laufwerksausfälle frühzeitig erkennen und die »QuFTP«-App die Dateiübertragung verbessern.
Mit der Quad-Core-CPU AMD Ryzen macht die neue NAS-Serie TS-x73A von Qnap einen Leistungssprung. Die Desktop-Modelle sind mit vier, sechs und acht Einschüben erhältlich und mit 2,5GbE, PCIe-Erweiterung und M.2-NVMe-Ports ausgestattet. Mit einem umfangreichen Funktionsumfang und Preisen ab rund 700 Euro sollen sich vor allem KMUs, Büros und Selbstständige
Anzeige
Virtualisierung, Vernetzung und Verwaltung – mit der aktuellen Version QTS 4.5.2 verspricht Qnap für sein NAS-Betriebssystem insbesondere Verbesserungen in diesen Bereichen. Zu den wichtigsten gehören die Erweiterung Optimierung der Netzwerk-Virtualisierung, Hardware-Beschleunigung, Passthrough zu virtuellen Maschinen sowie Unterstützung von Azure-Diensten. Zudem soll in Kürze eine 100-GbE-Erweiterungskarte verfügbar werden.
Mit den beiden NAS-Servern »TVS-h1288X« und »TVS-h1688X« baut Qnap sein Speicherangebot mit ZFS-Betriebssystem aus. Die 12- und 16-Bay-Systeme basieren auf einem Intel-Xeon-Prozessor, lassen sich mit bis zu 128 GByte Arbeitsspeicher bestücken und kommen mit zwei 10GbE-Ports. Optional können die Speicher mit Thunderbolt-3-Karten bestückt werden. Als Anwendungsbeispiele sieht der Hersteller
Die NAS-Serie Gemini 1000 von Qnap vereint in einem Gehäuse zwei unabhängige NAS-Knoten vom Typ TNS-h1083X. Mit dem ZFS-basierten Betriebssystem QuTS Hero, Intel -Xeon-E-CPU, bis zu 128 GByte ECC-Speicher, je zwei 10-GbE- und 2,5-GbE-Ports sind die Geräte auch für große Datenmengen gerüstet.
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

07.12.2023
 - 08.12.2023
Forum Digitale Technologien, Salzufer 15/16, 10587 Berlin
11.12.2023
 - 14.12.2023
Frankfurt/M.
06.02.2024
 - 07.02.2024
CCH – Congress Center Hamburg
22.02.2024
 
Berlin
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige