Suche
„Citizen Developer“, ein wenig scheint mit diesem neuen Begriff der Exklusivitätsanspruch hochspezialisierter Fachleute in der Softwareentwicklung verloren zu gehen. Doch dies wirkt zunächst nur so. Denn auch wenn an manchen Arbeitsplätzen in einem Unternehmen – sei es Buchhaltung, Marketing oder Rechtsabteilung – auf einmal die sogenannten Citizen Developer sitzen,
Der Aufschwung nach der Pandemie ist zu einem Geduldsspiel für eine drohende Rezession geworden. Unabhängig davon, ob es in Europa zu einer Abwärtsbewegung kommen wird oder nicht, ist eines klar: Die Unternehmen, die wirtschaftliche Turbulenzen überwinden, suchen ständig nach neuen Möglichkeiten zur Digitalisierung und zum Aufbau von Resilienz.
Anzeige
Unternehmen aller Art schaffen es trotz großer Anstrengung nicht, ihren Betrieb zu digitalisieren. Eine große Hemmschwelle kann hier die Komplexität des Programmierens sein und der Mangel an Fachkräften für diesen Job. Und nicht alle Berufsgruppen profitieren in gleichem Maße vom technologischen Fortschritt. Die Lösung sind No-Code-Anwendungen, die das Umsetzen
Anzeige
38 Prozent der Unternehmen entscheiden sich heute für Low-Code-Plattformen, um schnell IT-Lösungen bereitstellen zu können. Citizen Developer sollen dabei IT-Fachkräfte ersetzen und ohne Programmierkenntnisse selbstständig Anwendungen entwickeln.
Mit Low-Code- und No-Code-Plattformen erschaffen auch Nicht-Programmierer kleinere Anwendungen. Die Tools haben allerdings ein viel größeres Potenzial, nämlich die Demokratisierung der gesamten Anwendungsentwicklung. Zoho nennt drei grundlegende Trends für die Ansätze zur programmierlosen App-Erstellung.
Die Low-Code-Bewegung ist dabei, die gesamte Softwarebranche umzugestalten. Erfahren Sie mehr darüber, wie sie sich auf die IoT-Welt auswirkt und warum sie für den Erfolg von IoT-Projekten wichtig ist.
Anzeige
Laut OECD-Schätzungen werden digitale Technologien in den nächsten zehn Jahren mehr als eine Milliarde Arbeitsplätze verändern. Das ist fast ein Drittel aller Jobs. Dabei zeichnet sich eine Kluft zwischen den benötigten und vorhandenen Qualifikationen ab.

Neue Technologien rütteln stark an den Pfeilern des eCommerce. Das Metaverse lockt mit virtuellen Showrooms und Messen. Große Brands wie Adidas und Nike haben bereits den Kampf um die besten Plätze eröffnet. Auch in den Bereichen Payment, Customer Experience, Headless-Lösungen und Cybersecurity öffnen sich neue Wege.

Studie

SAP-Lösungen sind in vielen Unternehmen das Herzstück innerhalb der vorhandenen Applikationslandschaft und nehmen eine Schlüsselrolle im Rahmen der digitalen Transformation ein.

Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Weiden in der Oberpfalz
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige