Suche
Mentale Gesundheit
Burnout, Diabetes, Herzinfarkt – wir alle kennen die potenziellen Folgen von Dauerstress. Dass auch die Smartphone-Nutzung dabei eine entscheidende Rolle spielt, ist mittlerweile hinreichend bekannt: Ständige Erreichbarkeit und eine dauerhafte Nachrichtenflut strapazieren unsere Nerven, wie entsprechende Studien zum Thema zeigen.
Studie
Trend Micro veröffentlicht neue Studienergebnisse zum Umgang mit Cyberrisiken in Unternehmen. Die Studie zeigt: Drei Viertel der deutschen IT-Security-Verantwortlichen (76 Prozent, weltweit 79 Prozent) fühlen sich von der Geschäftsleitung unter Druck gesetzt, die Cyberrisiken im Unternehmen herunterzuspielen.
Anzeige
In den USA ist heute nationaler Tag des Telefons und obwohl es in Deutschland nicht zu einem eigenen Feiertag gereicht hat, ist ein Leben ohne Smartphone für viele Menschen kaum mehr vorstellbar.
Anzeige
Die Nutzung des Weltraums stößt sowohl bei der Industrie als auch bei den Regierungen auf großes Interesse. Unter dem wachsenden Einfluss öffentlicher und privater Investitionen verdichten sich die Raumfahrtaktivitäten und die Zahl der Satelliten im Orbit nimmt stetig zu.
Umfrage
Eine aktuelle Umfrage von YouGov im Auftrag von Enreach untersucht, wie verbreitet KI-Technologien in der Kundenkommunikation von Unternehmen sind. Die Ergebnisse unterstreichen die wachsende Bedeutung von künstlicher Intelligenz im Kundenservice und das hohe Interesse an KI-Technologien für diesen Bereich.
KI-vernetzter Arbeitsplatz
In einer Welt, in der die Flut digitaler Tools überhand nimmt, entsteht eine neue Herausforderung für die Arbeitswelt: Das ständige Navigieren zwischen unzähligen Apps und Plattformen raubt den Mitarbeitern Zeit und Energie, beeinträchtigt die Teamarbeit und senkt die Produktivität.
Anzeige
Umfrage
Der ausführliche Reisebericht, die kurze Info über die Verspätung, die neuste Story aus dem Freundeskreis – neben Anrufen und Textnachrichten gehören Sprachnachrichten heute fest dazu. Je jünger, desto beliebter sind sie.
Kollaboration
Sebastian Paasch, Gründer und CEO von AMX, einer Beratung für (agile) Zusammenarbeit, Informationsorganisation und Decision Making erklärt, warum bei der Einführung von Effizienz-Tools die Menschen im Fokus stehen müssen. Wer Effizienzherausforderungen gegenübersteht, braucht Tools – aber nicht nur.
Anzeige
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige