Mut zur Entscheidung
Die Annahme, dass Männer risikofreudiger seien als Frauen, hält sich seit Jahrzehnten – gespeist aus wirtschaftlichen und psychologischen Studien, die Risikoverhalten fast ausschließlich aus männlicher Perspektive betrachten.
Warum Frauen an der Spitze härter beurteilt werden
Eine Analyse der Personalberatung Russell Reynolds Associates zeigt, wie stark geschlechtsspezifische Vorurteile die öffentliche Wahrnehmung weiblicher Führungskräfte verzerren.
Unterschätzt und unverzichtbar
In Zeiten globaler Herausforderungen rückt die Frage nach geeigneter Führung verstärkt in den Fokus.
Flexibilität als Erfolgsfaktor
Der Weltfrauentag am 8. März 2025 erinnert daran, wie weit die Gleichstellung der Geschlechter vorangeschritten ist – und wie viel noch zu tun bleibt. Besonders in der Tech-Branche sind Frauen unterrepräsentiert, vor allem in Führungspositionen.
#SheTransformsIT
Von KI-Expertin über Programmiererin bis hin zur Cloud-Architektin – Frauen sind in den IT- und Digitalberufen weiterhin stark unterrepräsentiert. Das zu ändern ist aus Sicht der deutschen Wirtschaft auch eine Frage der Wettbewerbsfähigkeit.
Das lernen Frauen NUR von Frauen
IT ohne Frauen an der Spitze? Ein verschenktes Potenzial! Teams mit weiblicher Führung sind innovativer, agiler und erfolgreicher. Warum die Branche dringend mehr Vorbilder braucht – und wie moderne Führung den Unterschied macht.
Studie
Die Ergebnisse einer neuen Studie belegen die rasant steigende Nachfrage deutscher Unternehmen nach Fachkräften für diesen IT-Bereich. Demnach ist die Zahl der in Deutschland beschäftigten Cybersecurity-Spezialisten im Vergleich zum Vorjahr um 38 % gestiegen.
Selbst(-ständig) ist die Frau
Sind Frauen sicherheitsorientierter, sind es kulturelle Prägungen oder veraltete Rollenbilder? Frauen sind in selbstständigen Berufen jedenfalls auch 2024 extrem unterrepräsentiert: Laut Mikrozensus sind derzeit nicht einmal sechs Prozent der erwerbstätigen Frauen ihre eigene Chefin.
Homeoffice-Umfrage
Ist ein Recht auf Homeoffice für die geringer verdienende Person eines gemeinsamen Haushalts sinnvoll oder nicht? Entsprechende Pläne hierfür legte das Wirtschaftsministerium unter Robert Habeck im Januar vor. Demnach sollen neue gesetzliche Regelungen für flexibles Arbeiten vor allem Eltern entlasten.
Stadt Achim
Achim bei Bremen
Meistgelesene Artikel
11. Juli 2025
23. Juni 2025