Unternehmen sind seit Inkrafttreten der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dazu verpflichtet, diverse Vorgaben zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu beachten. Ein wichtiger Punkt ist der Schutz von persönlichen Daten.
Anzeige
Digitale Signatur
In der digitalen Wirtschaft geht der Trend immer mehr zu elektronisch signierten Verträgen, die Medienbrüche verhindern und so Zeit und Kosten sparen. Kommen dabei Signaturkarten zum Einsatz, die immer noch weitverbreitet sind, können Signaturen allerdings leicht zurückdatiert werden. Ingolf Rauh, Head of Product and Innovation Management bei Swisscom Trust
Arbeitsabläufe wirtschaftlich und rechtskonform vereinfachen - auch in Behörden
sponsored
Im Grunde ist die Digitale Transformation in den meisten Büros längst vollzogen – jetzt müssen die verschiedenen Systeme nur noch intelligent ineinandergreifen, um wirkliche Arbeitserleichterungen im Büroalltag zu schaffen.
Anzeige

Dank der Digitalisierung von Prozessen und des Remote-Bankings wechseln Privatpersonen zu einer neuen Form des digitalen Bankings. Sie ist viel schneller und effizienter und ermöglicht es Ihnen, den Zeitaufwand jeder Transaktion mit derselben Sicherheit wie Präsenzvorgänge zu optimieren.

Bereits vor geraumer Zeit hat die deutsche öffentliche Verwaltung erkannt, dass sie zum eigenen Nutzen, aber auch dem der Bürger*innen ihre Digitalisierung vorantreiben muss. Dazu wurde 2017 das Online-Zugangsgesetz (OZG) erlassen, das auch die Umsetzung der EU-Verordnung zur Schaffung eines einheitlichen digitalen Gateways (2018/1724) umfasst.

Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

09.10.2023
 
Nürnberg
10.10.2023
 - 12.10.2023
Nürnberg
07.11.2023
 - 09.11.2023
Berlin
08.11.2023
 - 09.11.2023
Leipzig
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige