Studie
Das Fragebogen-Design in webbasierten Umfragen entscheidet über die erhobene Datenqualität mit. Das haben Soziologen der University of Nebraska-Lincoln herausgefunden.
Die Qualität der in der Online-Enzyklopädie Wikipedia zusammengefassten Infos lässt sich mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) deutlich verbessern.
Serie, Folge 1/6
Löst eine Integration Platform as a Service (iPaaS) die Probleme von zunehmend inkonsistenten Daten verschiedener Anwendungen? Regelt sie den Datenverkehr für Automatisierungen ? Diese Serie klärt über den Einsatz von iPaaS auf.
Herausforderungen und Chancen
In der dynamischen KI-Landschaft sind Machine Learning Operations (kurz: MLOps) der Schlüssel zur Überbrückung der Kluft zwischen Entwicklung und praktischer Umsetzung KI-gestützter Modelle. Aber warum sind so viele Unternehmen zögerlich, diesen vergleichsweise schnell und kostengünstig zu implementierenden Ansatz in die eigenen Arbeitsprozesse zu integrieren?
Transformationsstudie
Strukturelle Marktveränderungen, neue Business-Chancen, Wünsche der Mitarbeiter und Kunden oder der stetig wachsende Anspruch an Wirtschaftlichkeit und Rentabilität – das alles sind maßgebliche Treiber der Digitalisierung.
Report
Indien und Brasilien liegen im internationalen Vergleich vorne, wenn es um Resilienz bei Unternehmen geht – deutlich vor Deutschland, aber auch anderen EU-Staaten, den USA und Japan. Das belegt ein aktueller globaler Report von SAS, einem Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI). Für die Erhebung wurden rund
Unternehmen reden viel über die möglichen Auswirkungen von KI- und ML-Lösungen, aber zu wenig über deren Qualität. Und die hängt in erster Linie vom Dateninput ab. APARAVI erklärt, warum die Diskussion vom Kopf auf die Füße gestellt werden muss, und wieso ein hochwertiges Dateninventar die Voraussetzung für eine sinn-
Studie
Mehr als ein Drittel (39 Prozent) der Entscheiderinnen und Entscheider in deutschen Unternehmen würden Inhouse-Daten nicht innerhalb ihrer Organisation teilen, um effizienter und innovativer agieren zu können. Das Teilen interner Daten mit externen Partnern kommt nur für zwölf Prozent der Führungskräfte in Frage.
Studie
Vor dem Hintergrund des Klimawandels wird es branchenübergreifend immer wichtiger, das Vertrauen von Kunden und Investoren zu gewinnen, indem auch nichtfinanzielle Kennzahlen transparent gemacht werden. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU verpflichtet in den kommenden Jahren nahezu alle Unternehmen zu jährlichen Nachhaltigkeitsberichten, in denen sie über die
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin