Tschechien
Hat China jahrelang die diplomatische Kommunikation eines Nato- und EU-Staats mitgelesen? In Brüssel sorgen entsprechende Informationen für Sorge und Empörung. Nun stellt sich die Frage nach Folgen.
USA möchten China bei KI ausbremsen
Im Zollstreit zwischen den USA und China gab es zuletzt eine Atempause – doch nun kommt neuer Ärger rund um den Handel mit KI-Chips auf.
Durch Man-in-the-Middle
Die Sicherheitsforscher des Antivirenherstellers ESET haben eine groß angelegte Spionagekampagne aufgedeckt, die offenbar von der staatlich unterstützten chinesischen Hackergruppe “TheWizards” durchgeführt wird.
Daten-GAU für die große Masse?
Eine aktuelle Meldung in den britischen Medien sorgt zurzeit für Aufsehen: Firmen, die für das britische Militär oder die Geheimdienste arbeiten, raten ihren Mitarbeitern demnach, ihre Mobiltelefone nicht an in China hergestellte Elektroautos anzuschließen.
Subventionen und Innovationen
Benzin war gestern: Bei Chinas wichtigster Automesse, die am Mittwoch in Shanghai beginnt, dreht sich alles um elektrische Innovationen. Wieder einmal, sollte man ergänzen. Denn China ist bereits seit Jahren Leitmarkt für E-Mobilität.
Verschärfung der Exportbeschränkungen
Mit verschärften Einschränkungen für Lieferungen von KI-Chips nach China beschert die US-Regierung dem Halbleiter-Riesen Nvidia Einbußen in Milliardenhöhe. Der Konzern werde eine Belastung von 5,5 Milliarden Dollar im Zusammenhang mit Lagerbeständen und Kaufzusagen verbuchen, teilte Nvidia mit.
Privatsphäre im globalen Vergleich
Datenschutz ist weit mehr als nur ein juristisches oder technisches Thema – er ist Ausdruck kultureller Werte, politischer Zielsetzungen und ökonomischer Strategien. Die drei großen globalen Akteure – die Europäische Union, die USA und China – verfolgen dabei sehr unterschiedliche Ansätze. Zwischen Grundrecht, Verbraucherschutz und Staatsinteresse zeigen sich tiefgreifende
Die chinesische Hackergruppe ist zurück
Nach einer längeren Ruhephase ist die chinesische Hackergruppe FamousSparrow wieder aktiv. Laut dem IT-Sicherheitsunternehmen ESET wurde die Gruppe dabei immer gefährlicher und hat neue, hochentwickelte Spionagewerkzeuge eingesetzt.
Nach Internet-Streit
Die Tochter des Baidu-Vizepräsidenten soll persönliche Nutzerdaten veröffentlicht haben – der chinesische Technologiekonzern weist Vorwürfe eines internen Datenlecks aber entschieden zurück.
Stadt Achim
Achim bei Bremen
Meistgelesene Artikel
23. Juni 2025