Zugang zu sensiblen Militärdaten

Microsoft zieht chinesische Techniker aus US-Militärprojekten ab

Microsofot
Bildquelle: Tada Images /Shutterstock.com

Ein Bericht des US-Rechercheportals ProPublica hat ans Licht gebracht, dass chinesische Techniker in Microsofts Auftrag an Computersystemen des US-Verteidigungsministeriums gearbeitet haben.

Die Enthüllung löste nicht nur politische Empörung aus, sondern bringt auch weitreichende Konsequenzen für Microsofts Zusammenarbeit mit der US-Regierung mit sich.

Anzeige

Zugang zu sensiblen Militärdaten

Die betroffenen chinesischen Mitarbeiter waren mit technischer Unterstützung für das Pentagon betraut – unter Aufsicht sogenannter „digitale Begleiter“ aus den USA. Dennoch hatten sie laut ProPublica potenziell Zugriff auf streng vertrauliche Daten und militärische Geheimnisse. Ein Insider äußerte gegenüber dem Medium seine Sorge: Man könne nicht mit Sicherheit sagen, ob alle Handlungen wohlwollend seien.

Die ausländischen Ingenieure verfügten laut Bericht oft über deutlich höhere technische Kompetenzen als ihre amerikanischen Kollegen – ein Risiko für Cybersicherheit und mögliche Spionage.

Microsoft selbst erklärte gegenüber ProPublica, dass die Zusammenarbeit mit chinesischen Mitarbeitern im Rahmen eines Genehmigungsprozesses offengelegt worden sei. Regierungsvertreter hingegen zeigten sich überrascht – sie könnten sich an entsprechende Informationen nicht erinnern.

Anzeige

Verteidigungsministerium reagiert entschlossen

Peter Hegseth, US-Verteidigungsminister, reagierte umgehend auf die Enthüllungen. In einem Statement auf X (vormals Twitter) erklärte er: „Ausländische Ingenieure – auch aus China – dürfen niemals Zugriff auf Systeme des US-Verteidigungsministeriums haben.“

Parallel kündigte Hegseth eine zweiwöchige Überprüfung sämtlicher Cloud-Verträge des Verteidigungsministeriums an, um sicherzustellen, dass keine chinesischen Fachkräfte in laufende Projekte eingebunden sind. Zudem wurde der sofortige Ausschluss chinesischer Beteiligung an US-Militär-Cloud-Diensten verfügt.

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Microsoft kündigt Veränderungen an

Frank X. Shaw, Kommunikationschef von Microsoft, bestätigte auf Anfrage, dass der Konzern bereits Konsequenzen gezogen habe. Man habe technische Unterstützungsleistungen für US-Regierungsbehörden so angepasst, dass künftig keine in China ansässigen Ingenieure mehr daran beteiligt seien – insbesondere bei sicherheitsrelevanten Cloud-Diensten des Verteidigungsministeriums.

Microsoft bekräftigte, weiterhin mit den zuständigen Sicherheitsbehörden zusammenzuarbeiten, um Schutzmaßnahmen zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.

Der Vorfall zeigt, wie komplex die Verflechtungen globaler Tech-Unternehmen mit nationalen Sicherheitsinteressen sein können. Gleichzeitig verdeutlicht er die wachsende Sensibilität gegenüber ausländischem Einfluss auf kritische Infrastrukturen – besonders wenn es um potenzielle geopolitische Rivalen wie China geht.

Pauline Dornig

Pauline

Dornig

Online-Redakteurin

IT Verlag GmbH

Pauline Dornig verstärkt seit Mai 2020 das Team des IT Verlags als Online-Redakteurin. (pd)
Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.