Guy's, St. Thomas' und King's College Hospital betroffen
Ein sogenannter Ransomware-Angriff trifft laut einem Bericht prominente Krankenhäuser in der britischen Hauptstadt. Die Folgen sind noch nicht absehbar.
Eric Yuan träumt von Revolution
In einem Interview mit dem US-Technologiemagazin The Verge hat Zoom-CEO Eric Yuan kürzlich eine Vision für die Zukunft seiner Videokonferenz-Software skizziert. Yuan strebt an, dass wir in einigen Jahren gar nicht mehr selbst an Meetings teilnehmen müssen.
Anzeige
Verkauf auf Hackerforum
Private Daten von über 8000 Mitarbeitern des multinationalen Bierkonzerns Heineken sind angeblich auf einem Hackerforum zum Verkauf angeboten worden.
Anzeige
Kritische Sicherheitslücke ausgenutzt
Nach einem Cyberangriff auf die CDU überprüft der Düsseldorfer Landtag, ob auch dort die betroffene Software mit einer inzwischen geschlossenen Sicherheitslücke eingesetzt worden ist. Das geht aus einer internen E-Mail der IT-Sicherheitsabteilung des Landtags hervor, die der dpa vorliegt.
Status Quo, Bedenken und Chancen
Dass der Technologiesektor seit Jahren einen beispiellosen Wandel erlebt, ist nun beileibe nichts Neues: Immens schnelle technologische Fortschritte, sich immer wieder ändernde Marktanforderungen und die fortschreitende Digitalisierung sind nur drei der Gründe dafür. Neben all diesen Umwälzungen gibt es ebenfalls seit Jahren die immer gleiche Konstante: Eine hohe Nachfrage
Studie
Eine neue Studie von Zscaler untersucht den derzeitigen Stand der Umsetzung von NIS 2. Die Ergebnisse einer Befragung von 875 IT-Führungskräften in Europa zeigen eine Diskrepanz zwischen der Zuversicht europäischer Organisationen, eine Konformität mit den Regularien zu erreichen und dem Verständnis zu den Anforderungen.
Anzeige
Wer ist schuld?
Einen gigantischen Datendiebstahl gab es kürzlich beim Karten-Anbieter Ticketmaster. Kriminelle, die sich ShinyHunters nennen, bieten die erbeuteten Datensätze von Hunderten Millionen Kunden auf Darknet-Foren zum Verkauf an. Doch woher stammen die Daten eigentlich?
Eine Woche vor der Europawahl
Eine Woche vor der Europawahl ist die CDU Opfer eines Cyber-Angriffs geworden. Man nehme den Vorfall sehr ernst, hieß es aus Regierungskreisen. Das Innenministerium bestätigte eine schwerwiegende Attacke auf das Netzwerk der Partei.
Phishing-Kampagne per SMS
SMS-Scammer nutzen die Cloud-Speicher von Amazon, Google oder IBM, um ihre Opfer auf bösartige, statische Webseiten zu locken. Durch die Verbreitung per SMS werden dabei Firewalls umgangen.
Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige
Anzeige