actidata Q-DX6: Integriertes Festplatten-Wechselsystem von 4 bis 40 TByte
- | Anzeige
Speziell an IT-Umgebungen der Einstiegsklasse richtet sich der Backup-Server actidata Q-DX6. Der NAS-Speicher bietet eine Kapazität von bis zu 40 TByte und ist zudem mit einem integriertem Wechselplattensystem ausgestattet. Damit lassen sich Sicherungen auch auslagern.
Datenverlust in Microsoft 365 vermeiden
Cloud-Anwendungen wie Microsoft 365 sind nicht mehr wegzudenken, deshalb sind wir auf zuverlässige Technologien angewiesen. In diesem Artikel erfahren Sie, weshalb auch für die Daten in Microsoft 365 ein Backup zwingend nötig ist.
Expertengespräch mit Stefan Utzinger, CEO, Novastor
Von der Backup-Strategie bis zur Betriebswiederherstellung: Datensicherung braucht ein Konzept und Experten-Know-how. Die Geschäftsleitung kennt zwar die Risiken, weiß aber oft nicht, wo es anzusetzen gilt. Wir sprachen mit Stefan Utzinger, CEO bei Novastor, wie Firmen ihre Datensicherungsstrategie an neue Gegebenheiten anpassen sollten.
In fünf Schritten zu mehr Nachhaltigkeit
Um IT-Systeme zukunftssicher zu machen, führt kaum ein Weg am Thema Nachhaltigkeit vorbei. Die Nachfrage nach „grüner IT“ steigt und ist für Unternehmen ein immer wichtigerer Faktor. Welche Maßnahmen sie ergreifen können, um ihre IT energieeffizient zu machen, zeigt die Green-IT-Checkliste von Consol.
Die Backup-Appliances der Quantum DXi-Serie sind ab sofort auch als vorkonfigurierte Lösungspakete erhältlich. Der Hersteller will dabei die Anforderungen von lokalen Rechenzentren (Core), an weiteren Standorten (Edge) sowie in der Cloud abdecken. Die Systeme sind ab 400 TByte erhältlich und skalieren bis zu 228 PByte.
Ein neues NAS- und Backup-System kündigt Actidata mit der Q-DX6 an. Das Gerät besteht aus einem Windows-Server mit fünf Laufwerkseinschüben und 10-Gbit-Netzwerkanschluss. Über eine integrierte DX6-Wechselfestplatte mit 4 bis 20 TByte lassen sich Backup-Sets auslagern.
Die globalen Datenmengen steigen. Gleichzeitig nehmen die Cyberrisiken zu. Vor allem Unternehmen sind häufig Opfer von Datenverlusten, ob durch Hacker oder interne Fehler. Daher gilt es, eine solide Backup-Strategie zu entwickeln, um wichtigen Daten zu sichern. Dabei können bestimmte Tools helfen.
Kommentar: 5 Tipps
Stadt Achim
Achim bei Bremen
Meistgelesene Artikel
23. Juni 2025
5. Juni 2025
5. Juni 2025