Suche
9 Tipps für Unternehmen
Eine effektive Backup-Strategie ist für Unternehmen jeder Größe entscheidend, um Datenverluste zu verhindern und den Betrieb im Ernstfall schnell wiederherzustellen. Doch gerade für kleine und mittlere Unternehmen besteht die Herausforderung darin, diese Strategie innerhalb eines begrenzten Budgets zu realisieren – ohne andere Sicherheitsmaßnahmen zu vernachlässigen.
Lösung zur Datensicherung
Die SEP AG, Anbieter plattformunabhängiger Backup- und Disaster Recovery-Lösungen „Made in Germany“, erweitert die Backup-Funktionalitäten von SEP sesam für Proxmox Virtual Environment (VE).
Anzeige
speicherguide.de zieht um: Das Online-Magazin für Storage und Backup/Recovery bekommt wieder eine eigene Webseite und beginnt im 21. Jahr ein neues Kapitel. Das neue Design orientiert sich am 2-spaltigen Design von it-daily.net und bringt das bekannte speicherguide.de-Look-&-Feel zurück. Seien Sie dabei.
Anzeige
Im neuen Release seiner Silent-Brick-Software unterstützt Fast LTA künftig die Fast-Clone-Funktion von Veeam Backup & Recovery. In Linux-Umgebungen ging dies bisher nur manuell und mit einigem Aufwand. Der Vorteil: Je nach Konfiguration spart man spürbar Speicherplatz ein sowie bis zu 80 Prozent an Backup-Zeit.
Als einzigartiges Format bezeichnen Teilnehmer die DLR Storage Technology. Bereits zum zehnten Mal lud das DLR nach Neustrelitz, um sich mit Gleichgesinnten über Storage und Archivierung auszutauschen. Neben dem intensiven fachlichen Austausch war die Location das Highlight der Konferenz.
Anzeige
Sicherung und Wiederherstellung sensibler Patientendaten
Die SEP AG stellt ihre hochmoderne Backup-Software SEP sesam, speziell optimiert für die anspruchsvollen Bedürfnisse des Gesundheitswesens, vor. SEP bietet damit eine robuste und zuverlässige Lösung, die den wachsenden Anforderungen an Datensicherheit und Compliance in der Gesundheitsbranche gerecht wird.
Die Enterprise-Backup-Lösung Proxmox Backup Server in Version 3.2 integriert aktuelle Open-Source-Standards, erleichterte Integration in Active-Directory-Strukturen und Automatisierungsfunktionen für die Sicherung von virtuellen Maschinen, Containern und physischen Hosts.
Datensicherung
Backup-Appliances entlasten IT-Teams, da sie die Sicherung von Daten erheblich vereinfachen. Durch die optimal aufeinander abgestimmte Hardware und Software sind sie sehr zuverlässig und leicht zu bedienen, doch die Lösungen unterscheiden sich teilweise deutlich voneinander.
Cyberresilienz
Ransomware ist und bleibt die größte Cyberbedrohung. Um sich zu schützen, brauchen Unternehmen eine ganzheitliche Security-Strategie. Dabei spielt eine konsistente Storage-Infrastruktur mit integrierten Sicherheitsfunktionen eine entscheidende Rolle.
Anzeige
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige