Suche
Im neuen Release seiner Silent-Brick-Software unterstützt Fast LTA künftig die Fast-Clone-Funktion von Veeam Backup & Recovery. In Linux-Umgebungen ging dies bisher nur manuell und mit einigem Aufwand. Der Vorteil: Je nach Konfiguration spart man spürbar Speicherplatz ein sowie bis zu 80 Prozent an Backup-Zeit.
Als einzigartiges Format bezeichnen Teilnehmer die DLR Storage Technology. Bereits zum zehnten Mal lud das DLR nach Neustrelitz, um sich mit Gleichgesinnten über Storage und Archivierung auszutauschen. Neben dem intensiven fachlichen Austausch war die Location das Highlight der Konferenz.
Anzeige
Sicherung und Wiederherstellung sensibler Patientendaten
Die SEP AG stellt ihre hochmoderne Backup-Software SEP sesam, speziell optimiert für die anspruchsvollen Bedürfnisse des Gesundheitswesens, vor. SEP bietet damit eine robuste und zuverlässige Lösung, die den wachsenden Anforderungen an Datensicherheit und Compliance in der Gesundheitsbranche gerecht wird.
Anzeige
Die Enterprise-Backup-Lösung Proxmox Backup Server in Version 3.2 integriert aktuelle Open-Source-Standards, erleichterte Integration in Active-Directory-Strukturen und Automatisierungsfunktionen für die Sicherung von virtuellen Maschinen, Containern und physischen Hosts.
Datensicherung
Backup-Appliances entlasten IT-Teams, da sie die Sicherung von Daten erheblich vereinfachen. Durch die optimal aufeinander abgestimmte Hardware und Software sind sie sehr zuverlässig und leicht zu bedienen, doch die Lösungen unterscheiden sich teilweise deutlich voneinander.
Cyberresilienz
Ransomware ist und bleibt die größte Cyberbedrohung. Um sich zu schützen, brauchen Unternehmen eine ganzheitliche Security-Strategie. Dabei spielt eine konsistente Storage-Infrastruktur mit integrierten Sicherheitsfunktionen eine entscheidende Rolle.
Anzeige
Die Actidata DX6-Serie umfasst mit dem RM-DX6 nun auch ein 2U-Racksystem. Das 6-Bay-NAS kommt mit integrierter Wechselfestplatte und ermöglicht speziell in kleinen und mittleren Unternehmen ausgelagerte Backups.
Laut Statista haben 2023 22 % der Unternehmen in Deutschland mindestens einen Ransomware-Angriff erlebt. Der kürzlich veröffentlichte Labs Threat Report des Security-Operations-Anbieters Arctic Wolf hat darüber hinaus gezeigt, dass knapp die Hälfte aller Incident-Response-Untersuchungen im letzten Jahr auf Ransomware-Attacken entfallen sind.
Auf der in Paris zu Ende gegangenen KubeCon wurde auch das Thema Data Protection zunehmend häufig diskutiert, denn mit wachsender Popularität der Container/Cloud-native Technologie rücken Kubernetes & Co. auch zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen.
Wiederherstellung nach Ransomware-Angriffen
Es gibt im Wesentlichen zwei Möglichkeiten, verschlüsselte Daten nach einem Ransomware-Angriff wiederherzustellen: die Wiederherstellung aus Backups und die Zahlung des Lösegelds. Zwei Probleme, gleiche Ursache: Die vollständige Wiederherstellung der Daten nach einer Lösegeldzahlung ist höchst ungewiss, denn auf ein Versprechen von Cyberkriminellen kann man sich im Zweifel nicht verlassen.
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige