Kommentar
- März 1, 2022
Der Konflikt in der Ukraine hat globale Auswirkungen, und wie jedes globale Ereignis, das mit Konflikten verbunden ist, schafft er die perfekten Umstände, um Cyberangriffe durchzuführen.
Der Konflikt in der Ukraine hat globale Auswirkungen, und wie jedes globale Ereignis, das mit Konflikten verbunden ist, schafft er die perfekten Umstände, um Cyberangriffe durchzuführen.
Die Umfrage ergab, dass bei fast allen Unternehmen die Sicherheit der Lieferkette eine höhere Priorität hat als noch vor zwei Jahren. Doch 64 Prozent der Führungskräfte wissen nicht, an wen sie sich im Falle eines Angriffs auf ihre Supply Chain wenden könnten.
Eine Ransomware-Attacke hat die Treibstoffversorgung in weiten Teilen der USA beeinträchtigt, von Texas im Südwesten bis hoch nach New Jersey im Osten. Marcin Kleczynski, CEO von Malwarebytes, hat den Vorfall kommentiert und geht u.a. auf die Spannungen zwischen Russland und den USA ein.
Unternehmen investieren viel Zeit und Geld, um ihre IT-Infrastruktur gegen Angriffe und ungewollte Besucher abzusichern. Meist liegt dabei der Fokus auf der Stärkung der lokalen Infrastruktur, Applikationslandschaft und Cloud-Dienste. Dabei übersehen sie oft eine potenzielle Schwachstelle im System: den Menschen.
Microsoft schloss zum 3. März 2021 mit einem außerplanmäßigen Sicherheitsupdate vier Schwachstellen in den Microsoft Exchange-Server-Versionen 2010 bis 2019. Zunächst stellte Microsoft die Bedrohung als relativ gering dar. Mittlerweile läuft eine beispiellose Angriffswelle auf ungepatchte Exchange-Instanzen.
© 2007 – 2023 www.it-daily.net