Kombination von Disk & Tape zur Systemplattform für Backup-to-Disk-to-Tape
Anzeige

Anzeige

Anwender fordern Flexibilität, um die Backup-Strategie nach Vorgaben und Richtlinien umzusetzen. Hier setzt actidata an und bietet mit actidata Ti-NAS 2200 eine Systemplattform an, die einen Windows-basierenden Server als NAS-System mit einer LTO-Tape Automation kombiniert, mit freier frei Wahl der Backup-Software.
Anzeige
Produkt-Review
Das Ti-NAS QT von Actidata ist ein All-in-One-Backup-System und kombiniert ein 5-Bay-NAS mit einem integrierten LTO-Bandlaufwerk. Die Backup-to-Disk-to-Tape-Lösung ist keine Appliance und unterstützt nahezu jede Backup-Software. Änderungen an bestehenden Strukturen sind nicht nötig. In Vollausstattung ist das Gerät mit 100 TByte und LTO-9-Streamer für rund 12.000 Euro erhältlich.
Sponsored
Im Schadensfall gibt nur ein aktuell verfügbares Backup die Möglichkeit der schnellen Systemwiederherstellung und minimiert die Down-Zeiten der Unternehmenssysteme. Für Sicherheit und Flexibilität sorgt die Systemplattform Ti-NAS von actidata. Diese kombinieren NAS-/Backup-Server mit einem LTO-Streamer oder einer LTO-Tape-Automation. Die Wahl der Backup-Verwaltung obliegt dem IT-Admin.
Anzeige
Als Plattform-basierende Produktlinie Ti-NAS stellt actidata ein System vor, das ein leistungsgerechtes RAID-System als NAS-Speicher mit einem bewährten LTO-Bandlaufwerk kombiniert. Als Betriebssystem wird eine CAL-free-Variante vom Windows Server 2019 eingesetzt, auf der eine Backup-Software, die LTO-Bandlaufwerke unterstützt, installiert und betrieben werden kann.
Actidata erweitert seine Backup-to-Disk-to-Tape-Produktfamilie (B2D2T) um die Rackmount-Version Ti-NAS RT. Das Speichersystem kombiniert ein 6-Bay-RAID mit einem Tape-Streamer auf zwei Höheneinheiten im Server-Schrank. Adressiert werden kleine und mittelständische Unternehmen, die eine kompakte, mehrstufige Backup-Lösung suchen. Der Einstiegspreis liegt bei knapp unter 10.000 Euro.
An KMUs richtet sich Actidata mit dem neuen Business-NAS »actiNAS XL 2U-12«. Das 2U-System basiert auf Server-Komponenten und ist mit zwei 10-GbE-Schnittstellen und einem Server-Management-Port ausgestattet. Verfügbar ist das 12-Bay-NAS ohne HDDs oder als Komplettsystem und kostet im Vollausbau mit 192 TByte etwas über 10.000 Euro.
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

06.06.2023
 - 06.06.2023
Online
14.06.2023
 - 15.06.2023
Heidelberg
14.06.2023
 - 15.06.2023
Dreieich bei Frankfurt
19.06.2023
 - 21.06.2023
Darmstadt
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige