Suche
Anzeige
Richtlinien für ein Schulungsprogramm
Es besteht keinerlei Zweifel daran, dass Security Awareness-Schulungen unabdingbar sind. Es kann allerdings eine Herausforderung sein, diese effektiv und konsequent über einen längeren Zeitraum hinweg umzusetzen, damit die Inhalte und Botschaften bei der Belegschaft ankommen.
Anzeige
Verhaltensökonomik
„Die Verhaltensökonomik beschäftigt sich mit menschlichem Verhalten in wirtschaftlichen Situationen“, so definiert das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln den Begriff. Es gibt vielleicht keine Personalmaßnahme die besser geeignet wäre die Definition zu erklären als Security Awareness Training.
Statement: Red Teaming
In einer Zeit, in der Sicherheitsvorfälle exponentiell zunehmen und die Bedrohungslage immer komplexer wird, stehen Unternehmen vor der gewaltigen Herausforderung, ihre sensiblen Daten und Systeme effektiv zu schützen.
Anzeige
Jährlicher Phishing-Benchmarking-Bericht
KnowBe4 veröffentlicht die Ergebnisse des Phishing-Benchmarking-Berichts 2024. Damit lässt sich der Phish-prone Percentage (PPP) eines Unternehmens messen, der angibt, wie viele seiner Mitarbeiter wahrscheinlich auf Phishing oder Social-Engineering-Betrug hereinfallen.
Statement: Spielend sicher
Gamification ist das Mittel der Wahl, um das Engagement und die Motivation von Mitarbeitern in der Cybersicherheitsschulung zu steigern. Online-Spiele dienen primär der Unterhaltung und bieten Vorteile wie gesteigerte kognitive Leistung und emotionale Stabilität.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
16.09.2025
 - 18.09.2025
Bremen
BVGE e.V.
Siegen
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
Phorms Education SE
München
ecoworks GmbH
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige