Storage

Expertengespräch mit Friedemann Kurz, Leiter Motorsport IT Porsche
In der Formel E geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um Nachhaltigkeit. So gibt es unter anderem Obergrenzen für das zu transportierende Gesamtgewicht und die Manpower vor Ort – auch für einen Weltkonzern wie Porsche. Wir sprachen mit Friedemann Kurz, Leiter Motorsport IT bei Porsche und damit
Expertengespräch mit Sven Meyerhofer, N-Tec
Damit Hochverfügbarkeit auch in das Budget von kleineren Betrieben passen, hat sich Speicherhersteller N-Tec mit Datacore zusammengetan. Mittlerweile geht die »rapidCore«-Serie des Speicherherstellers bereits in die 5. Generation. Wir lassen uns von N-Tec-Geschäftsführer Sven Meyerhofer erklären, worauf es bei hochverfügbaren Storage-Systemen ankommt.
Anzeige
Expertengespräch mit Wolfgang Stief, Stief Consulting
Open-Source-Produkte sind nicht zwangsläufig preiswerter in der Anschaffung, trotzdem lässt sich einiges sparen: Entsprechende Lösungen befreien von Lizenzkosten und verfügen standardmäßig über alle Funktionen. Im Gespräch erklärt Wolfgang Stief, Stief Consulting, wieso Open-Source professionellen Business-Ansprüchen genügt.
Neues von der Analysten-Front: Die Zahlen-Rechercheure der Skyquest Technology Group rechnen damit, dass die Umsätze im Storage-Hardware-Markt von 76 Milliarden US-Dollar in 2021 bis ins Jahr 2028 auf 171 Milliarden US-Dollar ansteigen werden. Das entspräche einem jährlichen Anstieg von 12,2 Prozent. NAS zeige die höchsten Wachstumsraten.
Anzeige
Expertengespräch mit Benedict Schultz, Holstein IT-Solutions
Hochverfügbare Speicher auf Open-Source-Basis erfüllen längst auch Enterprise-Ansprüche. Laut Benedict Schultz, Inhaber von Holstein IT-Solutions, werden Firmen mit Open-Source sogar agiler und unabhängiger werden. Wir sprachen mit dem Open-Source-Spezialisten, wie dies zudem die Widerstandsfähigkeit der Firma unterstützen kann.
Wie viel Hochverfügbarkeit braucht ein Unternehmen bzw. sollte sich leisten? Nach welchen Kriterien wägt man die Investitionen ab und worauf sollte man genau achten? Doc Storage erklärt die Unterschiede der verschiedenen Cluster-Architekturen und warum nicht jeder Rat nützlich ist.
Erstaunlich Prognose von Future Market Insights
Der HDD-Markt soll Future Market Insights zufolge von 38,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 bis 2029 auf 80,9 Milliarden wachsen. Angesichts der Dominanz der SSD in Consumer-Produkten wie PCs, Macs und Spiele-Konsolen und dem steigendem Einsatz von Tape bei Hyperscale-Cloud-Anbietern, eine für uns etwas überraschende Prognose.
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Besuchen Sie uns

Anzeige
Powered by
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige