Expertengespräch mit Friedemann Kurz, Leiter Motorsport IT Porsche
In der Formel E geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um Nachhaltigkeit. So gibt es unter anderem Obergrenzen für das zu transportierende Gesamtgewicht und die Manpower vor Ort – auch für einen Weltkonzern wie Porsche. Wir sprachen mit Friedemann Kurz, Leiter Motorsport IT bei Porsche und damit
Aussagekräftigere Werte als MTBF
Die Hersteller von Festplatten werben gemeinhin mit der MTBF – also der durchschnittlichen Dauer zwischen zwei Fehlern – für die Langlebigkeit ihrer Produkte. Die liegt gerne mal über 2 Millionen Stunden und damit weit über 200 Jahren. Dennoch gibt es kaum mehr als drei Jahre Garantie. Das hat seine
Anzeige
Wasabi/Vanson Bourne: EU-Anforderungen gestalten Cloud-Projekte komplexer
84 Prozent der von Vanson Bourne im Auftrag von Wasabi Technologies befragten Unternehmen planen in den kommenden zwölf Monaten mehr für Public-Cloud-Storage auszugeben. 2024 sollen dann 43 Prozent aller Storage-Kapazitäten in der Public-Cloud liegen.
Pure Storage kommt im April dieses Jahres mit einem neuen Flash-Array, welches für die Speicherung von unstrukturierten Daten konzipiert ist. Es verwaltet mehrere PByte und preisseitig in der Disk-Array-Klasse stehen. Ist es wirtschaftlich tatsächlich sinnvoll, in diesem Bereich Flash anstelle von Festplatten einzusetzen?
Anzeige
Kann in einem x86-Rechner eine defekte SATA-Festplatte auch durch eine SAS-HDD ersetzt werden? Physikalisch scheinen sich die Anschlüsse zu ähneln. Doc Storage erklärt, warum ein Adapter hier nicht ausreicht und welche Vorteile die jeweiligen Schnittstellen bieten.
Wenig überraschend: Der Storage-Bedarf wächst, bei Block, File und Objekt. Etwas überraschend aber: Bei lokalem On-Premises-Speicher verzeichnet File-Storage den stärksten Zuwachs nach Kapazität, noch vor Objekt- und Block-basiertem Speicher. Das ist das Ergebnis einer internationalen Umfrage der britischen Kollegen von Blocks & Files.
Bei Marktforschern und auch der SNIA taucht seit neuestem der Begriff Cyberstorage auf. Doc Storage erklärt die neue Sicherheitskategorie: Diese soll speziell die Daten schützen und den Folgen einer doppelten Erpressung entgegenwirken. Ziel ist es Cyberangriffe künftig zu absorbieren.
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Besuchen Sie uns

Anzeige
Powered by
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige