Suche
Storage-Magazin 02-2024 Einkaufsführer Backup
Storage-Magazin 02-2024 Einkaufsführer Backup

speicherguide.de

SEP Sesam Apollon erhält ein umfangreiches Update: Das im Sommer 2023 vorgestellte Apollon-Release sichert nun auch SAP IQ und verspricht mit Snapshots eine schnellere Sicherung von Vmware-Instanzen. Zudem wurde am Management gearbeitet sowie am Reporting und den Notify- und Alarm-Schnittstellen von SEP Sesam Apollon V2.
Anzeige
Voll-Backups in Verbindung mit inkrementellen Sicherungen gehören zum Standard. Inwieweit macht es Sinn die wichtigsten Anwendungen getrennt zu sichern, um sie im Bedarfsfall schneller zurücksichern zu können? Doc Storage erklärt, welche Vorgehensweisen sich in der Praxis bewährt haben.
Anzeige
Sophos Threat Report 2024: Zu 90 Prozent Daten- oder Identitätsdiebstahl
Cyberangriffe zielen vor allem auf Daten und Identitäten ab. Laut Sophos Threat-Report sind kleine und mittlere Unternehmen weit öfter betroffen, als man es anhand der medialen Berichterstattung vermuten möchte. Auf dem Vormarsch sind sowohl Angriffe via Social-Engineering als auch die Kompromittierung der Geschäftskommunikation.
Anzeige
Produkt-Review: 5-Bay-NAS mit integrierter Wechselfestplatte
Das Actidata Q-DX6 ist ein NAS- und Backup-System für kleine Unternehmen. Über eine integrierte DX6-Wechselfestplatte mit 4 bis 20 TByte lassen sich Backup-Sets extern auslagern. Zudem ist der Windows-Server mit fünf HDD-Einschüben und 10 GbE ausgestattet.
Netapp integriert künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen direkt in den Primärspeicher, um Ransomware in Echtzeit zu bekämpfen. Die neuen Funktionen sollen primäre und sekundäre Daten im Unternehmen vor Ransomware schützen, sowohl On-Premises als auch in der Cloud.
Trotz eigentlich besseren Wissens, herrscht vielerorts die Denke, das Backup ist auch ein gutes Archiv bzw. andersherum. Doc Storage erklärt, warum es sich um komplett unterschiedliche Vorgänge handelt und deswegen auch getrennt voneinander zu behandeln sind.
Anzeige
Cybereason Report: Die wahren Kosten für deutsche Unternehmen 2024
Unternehmen müssen noch mehr in Cybersicherheit investieren. Laut einer Cybereason-Studie sind die meisten Ransomware-Strategien nicht zu Ende gedacht. Lösegeld zu bezahlen ist meist nur eine kurzfristige Lösung, zu oft sind die Daten beschädigt. Fast immer folgt eine weitere Attacke. Die Kosten bewegen sich im Millionen-Bereich.
Anzeige
Mit einem Open-Source-Tool unterstützt Cloudian die Machine-Learning-Community: Die ML-Bibliothek Pytorch erhält mit S3-Objektspeichern mehr Rechenleistung und Flexibilität und profitiert von ML-Ausführung in AWS Outposts und lokale Zonen. Mit der Verbindung dieser Plattformen wird der Workflow nicht nur schneller, sondern vor allem effizienter.
Anzeige
Im Rahmen einer Technologiepartnerschaft erhält Point für sein S3-to-Tape Produkt »PoINT Archival Gateway 4.0« die »Veeam Ready Validierung« für »Veeam Backup & Replication v12.1«. Damit kann die Backup-Software den Tape-basierten Objektspeicher über seine Glacier-kompatible Funktionalität als On-Prem-Lösung im Archive-Tier einbinden.
Anzeige
Mit der Veeam Data Cloud kündigt Veeam ein neues Backup- und Recovery-Services-Angebot. Der Dienst soll auf einer Plattform All-in-One-Storage, Cloud-Backup und Ransomware-Wiederherstellung für Microsoft Azure und Microsoft 365 vereinen. Das heißt, der Hersteller bringt sein bestehendes Angebot nun in die Cloud, gehostet und vorkonfiguriert.
Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Besuchen Sie uns

Anzeige
Anzeige
Anzeige