In einem zunehmend mehrsprachigen und international vernetzten Arbeitsumfeld setzt der WWF Schweiz auf innovative Technologien, um seine Kommunikationsprozesse zu optimieren.
Die Umweltschutzorganisation kündigte an, künftig auf den Einsatz von KI-gestützter Übersetzungstechnologie zu setzen, um sowohl intern als auch extern effektiver kommunizieren zu können.
Mehrere Teams des WWF Schweiz werden künftig auf Übersetzungsdienste zurückgreifen, um sprachliche Hürden im Arbeitsalltag zu überwinden. Die Organisation will damit die interne Kommunikation vereinfachen und die bereichsübergreifende Zusammenarbeit fördern. Gerade in einem Land mit vier Amtssprachen stellt Mehrsprachigkeit eine Herausforderung dar – etwa bei internen Berichten, Präsentationen oder dem Austausch zwischen regionalen Teams.
Internationale Vernetzung im Umweltbereich
Im Fachbereich Umwelt wird die Technologie eine wichtige Rolle spielen. Die Möglichkeit, Forschungsergebnisse präzise zu übersetzen, unterstützt die Zusammenarbeit mit internationalen Forschungseinrichtungen und Partnerorganisationen. So kann der WWF Schweiz seine Beiträge zu globalen Umweltprojekten besser einbringen und wissenschaftliche Erkenntnisse länderübergreifend zugänglich machen.
Auch in der externen Kommunikation soll die KI-gestützte Übersetzung künftig einen festen Platz einnehmen. Ziel ist es, eine größere Reichweite für Publikationen wie das hauseigene Magazin zu erzielen, das regelmäßig über Projekte, Herausforderungen und Spendenkampagnen informiert. Durch die Übersetzung in verschiedene Landessprachen können mehr Menschen über die Arbeit des WWF informiert und für Umweltanliegen sensibilisiert werden.
Ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Kommunikation ist die technische Einbindung der Übersetzungslösung in gängige Büroanwendungen. E-Mails, Berichte oder Präsentationen sollen direkt in Programmen wie Word oder PowerPoint übersetzt werden können. Diese Integration soll nicht nur Zeit sparen, sondern auch die Qualität und Konsistenz der Übersetzungen im Arbeitsalltag verbessern.