Partnerschaft mit OpenAI

PayPal wird erste Zahlungs-Wallet in ChatGPT

Paypal
Bildquelle: Nopparat-Khokthong / Shutterstock.com

PayPal integriert seine digitale Geldbörse in die KI-Plattform von OpenAI. Ab nächstem Jahr können Nutzer direkt über ChatGPT einkaufen und bezahlen.

PayPal hat laut CNBC eine Partnerschaft mit OpenAI geschlossen, die es ermöglicht, die PayPal-Wallet direkt in ChatGPT einzubinden. Wie das Unternehmen mitteilte, können Anwender künftig Produkte, die sie über die KI-Plattform entdecken, unmittelbar bezahlen.

Anzeige

Die Vereinbarung wurde am Wochenende finalisiert. Ab kommendem Jahr profitieren sowohl Konsumenten als auch Händler von der Integration: Verbraucher erhalten Zugang zu PayPal-Zahlungsfunktionen innerhalb von ChatGPT, während Verkäufer ihre Artikel auf der Plattform anbieten können, wie CEO Alex Chriss erläuterte.

Integration ins KI-Shopping-Ökosystem

Chriss zufolge können mehrere hundert Millionen PayPal-Nutzer den neuen Bezahlbutton in ChatGPT verwenden. Der Manager verspricht ein sicheres Checkout-Verfahren innerhalb der KI-Umgebung.

OpenAI baut seine E-Commerce-Funktionalität sukzessive aus. Mit über 700 Millionen wöchentlichen Nutzern will das Unternehmen ChatGPT als KI-Shopping-Assistenten etablieren.

Anzeige

“Neues Shopping-Paradigma”

“Es handelt sich um ein grundlegend neues Shopping-Paradigma”, kommentierte Chriss die Entwicklung. PayPal positioniere sich bewusst als Zahlungsinfrastruktur für KI-gestützten Handel und habe entsprechende Abkommen auch mit Google und Perplexity geschlossen.

Für Händler übernimmt PayPal die technische Abwicklung im Hintergrund, einschließlich Routing und Validierung. Eine separate Registrierung bei OpenAI entfällt damit für PayPal-Verkäufer.

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Verifizierung gegen Betrug

Als Vorteil hebt Chriss die beidseitige Verifizierung hervor: Sowohl Käufer als auch Verkäufer seien durch PayPal geprüft, was Betrugsrisiken minimiere. Nutzer können verschiedene Zahlungsquellen verwenden und erhalten standardmäßig Käuferschutz sowie Tracking- und Konfliktlösungsmechanismen. Chriss betonte, dass es nicht nur um die technische Transaktion gehe, sondern um ein vertrauenswürdiges Netzwerk verifizierter Händler und Konsumenten.

Lars

Becker

Redakteur

IT Verlag GmbH

Anzeige

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.