Automatisierte Kommunikation mit Gästen

Bots erobern Restaurantbereich

Chatbots

Im Gastgewerbe zeichnet sich ein tiefgreifender Wandel ab – angetrieben durch den zunehmenden Einsatz künstlicher Intelligenz (KI).

Einer aktuellen Branchenbefragung der Unternehmensberatung Deloitte zufolge setzen viele Verantwortliche große Hoffnungen in die Technologie. Vor allem das Gästeerlebnis soll durch KI künftig deutlich aufgewertet werden.

Anzeige

Laut der Umfrage betrachten zahlreiche Führungskräfte der Gastronomie KI als Schlüssel zur Optimierung des Betriebs. Besonders im Fokus steht dabei die Verbesserung der Servicequalität. KI soll helfen, den Aufenthalt von Gästen angenehmer, effizienter und individueller zu gestalten. Fast alle Befragten (98 Prozent) gehen davon aus, dass die Technologie das Kundenerlebnis innerhalb der nächsten drei Jahre spürbar prägen wird. Acht von zehn Unternehmen planen deshalb, ihre Investitionen in KI im kommenden Jahr zu erhöhen.

Unterstützung für Personal und Prozesse

Schon heute übernimmt KI in einigen Betrieben Aufgaben im Hintergrund – etwa im Marketing oder beim Telefonservice. Auch im direkten Gästekontakt hält sie Einzug: In Schnellrestaurants könnte sie künftig das Servicepersonal unterstützen. Besonders große Ketten treiben solche Entwicklungen voran, da sie über die nötigen Ressourcen für Tests, Schulungen und Rollouts verfügen. Doch auch kleinere Betriebe sollen laut Deloitte von den Fortschritten profitieren können, wenn entsprechende Lösungen breiter verfügbar werden.

Sprachtechnologien auf dem Vormarsch

Trotz des allgemeinen Interesses setzen bislang nur wenige Gastronomiebetriebe Sprachtechnologie aktiv ein. Derzeit nutzt etwa jeder fünfte Betrieb sprachgesteuerte KI. Rund ein Drittel testet entsprechende Anwendungen, weitere Betriebe planen den Einstieg. Ziel solcher Systeme ist es, Bestellungen dialogbasiert entgegenzunehmen und dabei gleichzeitig Verkaufsimpulse zu setzen. So kann KI dem Gast nicht nur eine Beilage vorschlagen, sondern auf Basis von Bestellverhalten, Tageszeit oder Wetter gezielt passende Empfehlungen aussprechen – etwa ein kaltes Getränk an heißen Tagen.

Anzeige
Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Automatisierte Kommunikation mit Gästen

Neben der Unterstützung vor Ort spielt KI auch im Kundenkontakt eine wachsende Rolle. Sie kann eingehende Anrufe beantworten, Informationen zu Öffnungszeiten oder Reservierungen liefern und Gäste gezielt über Veranstaltungen informieren – etwa per Mail. So entlastet sie das Personal und sorgt zugleich für eine bessere Information der Kundschaft.

Die Grenzen der Automatisierung

Trotz aller Vorteile bleibt ein Punkt kritisch: Die emotionale Komponente des Gastgewerbes. Besonders im klassischen Restaurantbetrieb ist persönliche Gastfreundschaft ein entscheidender Erfolgsfaktor. Auch Deloitte betont, dass technologische Lösungen menschliche Wärme nicht vollständig ersetzen können. Der Einsatz von KI müsse daher sorgfältig auf die jeweilige Situation abgestimmt werden.

Künstliche Intelligenz bietet der Gastronomie neue Chancen – von effizienteren Abläufen bis hin zu individualisiertem Gästeservice. Der Mensch bleibt jedoch ein unverzichtbarer Teil des Gesamterlebnisses. Erfolgreich wird KI dort sein, wo sie Mitarbeiter ergänzt – nicht ersetzt.

Pauline Dornig

Pauline

Dornig

Online-Redakteurin

IT Verlag GmbH

Pauline Dornig verstärkt seit Mai 2020 das Team des IT Verlags als Online-Redakteurin. (pd)
Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.