Der Schweizer IT-Sicherheitsanbieter Airlock, eine Marke der Ergon Informatik AG, ist neuer Circle Partner der Open Telekom Cloud.
Mit der Kooperation wollen beide Unternehmen den Ausbau sicherer, datenschutzkonformer Cloud-Infrastrukturen in Europa vorantreiben und Organisationen eine verlässliche Basis für digitale Innovationen bieten.
Im Zentrum der Zusammenarbeit steht die gemeinsame Vision, digitale Souveränität zu stärken – also die Fähigkeit von Unternehmen und Behörden, ihre Daten, Identitäten und Prozesse unabhängig zu kontrollieren. Durch die Integration der Airlock-Plattform in die Open Telekom Cloud erhalten Nutzerinnen und Nutzer künftig direkten Zugriff auf Sicherheitslösungen für Anwendungen, Schnittstellen und Identitätsverwaltung – vollständig innerhalb europäischer Rechenzentren betrieben und nach europäischen Datenschutzrichtlinien zertifiziert.
Sicherheitsarchitektur mit mehreren Schutzebenen
Die Airlock-Plattform bündelt verschiedene Sicherheitsfunktionen, die in der Cloud-Umgebung der Telekom nahtlos eingesetzt werden können. Dazu zählen:
- eine Web Application Firewall, die Webanwendungen und Portale vor Cyberangriffen schützt,
- ein Identity- und Access-Management-System, das Zugriffsrechte zentral verwaltet und kontrolliert,
- sowie das Airlock Microgateway, das APIs und Microservices absichert – eine wichtige Grundlage moderner, modularer IT-Architekturen.
Mit diesem Ansatz soll die Sicherheit in Cloud-basierten Infrastrukturen nicht nur erhöht, sondern auch vereinfacht werden.
Beide Partner betonen, dass der Schutz personenbezogener Daten und die Einhaltung europäischer Vorschriften – darunter die DSGVO und PCI-DSS – integraler Bestandteil der Kooperation sind. Die Cloud-Dienste werden vollständig in europäischen Rechenzentren betrieben, wodurch Datenverarbeitung und Speicherung innerhalb der europäischen Rechtsräume verbleiben. Damit richtet sich das Angebot insbesondere an Unternehmen, die Wert auf rechtliche Klarheit und technische Vertrauenswürdigkeit legen.
Die Einbindung von Airlock in das Ökosystem der Open Telekom Cloud soll nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Wirtschaftlichkeit verbessern. Da die Sicherheitslösungen nativ in die Cloud-Struktur integriert sind, entfallen zusätzliche Implementierungsaufwände. Unternehmen können neue digitale Produkte oder Services schneller bereitstellen und ihre Ressourcen gezielter einsetzen.
Bedeutung für den europäischen Cloud-Markt
Mit der Aufnahme von Airlock als Circle Partner erweitert die Open Telekom Cloud ihr Angebot um einen erfahrenen europäischen Sicherheitsspezialisten. Für die Telekom stärkt die Kooperation das Ziel, ein vertrauenswürdiges Cloud-Ökosystem aufzubauen, das europäischen Datenschutz- und Sicherheitsstandards entspricht.
Airlock wiederum positioniert sich mit dem Schritt stärker im europäischen Cloud-Markt und unterstreicht den Anspruch, Sicherheitslösungen „made in Europe“ als tragende Säule digitaler Transformation zu etablieren.
Die Partnerschaft zwischen Airlock und der Open Telekom Cloud zeigt, dass digitale Souveränität zunehmend als strategisches Ziel verstanden wird. Durch die Kombination aus leistungsfähiger Cloud-Infrastruktur und integrierten Sicherheitslösungen entsteht eine Plattform, die europäischen Unternehmen ermöglicht, digitale Innovationen voranzutreiben – ohne Kompromisse bei Datenschutz und Kontrolle über ihre Daten.