Cyberangriffe auf die Ukraine: Wachsamkeit ist das Gebot der Stunde

Wer hinter den jüngsten Cyberangriffen auf das ukrainische Verteidigungsministerium und mehrere Banken steckt, ist noch nicht geklärt. Es könnte sich jedoch um einen Teil einer Kampagne zur Fehlinformation handeln.

Wenn Russland tatsächlich hinter dem Angriff steckt, ist dies nur ein kleiner Teil der asymmetrischen Kriegsführung, die erhebliche Auswirkungen auf den Rest der Welt, insbesondere in Europa, haben wird. Wahrscheinlich werden sie ihre Angriffe ausweiten – entweder unabsichtlich oder absichtlich. Organisationen auf der ganzen Welt müssen ihre Bemühungen im Bereich der Cybersicherheit bündeln und sicherstellen, dass sie in der Lage sind, Sicherheitsvorfälle zu erkennen und darauf zu reagieren, bevor größerer Schaden angerichtet wird.

Anzeige

Im Jahr 2017 griff Russland die Ukraine mit der Schadsoftware NotPetya an, die sich weltweit verbreitete und in mehr als 50 Ländern Kollateralschäden verursachte. Eine Wiederholung dieser Ereignisse stellt in der heutigen Bedrohungslandschaft ein erhebliches Risiko dar, wenn im schlimmsten Fall ein Krieg ausbricht und die Malware weiter verbreitet wird als beabsichtigt. In diesem Fall ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie auch die ukrainischen Verbündeten ins Visier nehmen wollen. Staatliche Einrichtungen und Unternehmen müssen wachsam bleiben, ihre IT-Infrastruktur proaktiv scannen und schnell auf Sicherheitsvorfälle reagieren, um sicher zu bleiben.

Der Cyberwar hat einige Vorteile gegenüber dem physischen Krieg: Es ist einfacher, eine plausible Leugnungsmöglichkeit zu behaupten. Es wird eine gewisse Zeit dauern, bis die Ukraine einschätzen kann, wer die Angriffe orchestriert hat, sodass die Kampagnen zur Fehlinformation fortgesetzt werden können, bis die Weltöffentlichkeit ihren Blick auf etwas anderes richtet.

Christian

Have

LogPoint -

CTO

Anzeige

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.