
Schädliche Apps
Ab dem Jahr 2026 verlangt Google eine verpflichtende Identitätsverifikation von allen Android-Entwicklern, deren Apps auf zertifizierten Geräten (beispielsweise auf Samsung Galaxy oder Pixel) ausgeführt werden sollen – unabhängig davon, ob diese über den Google Play Store oder per Sideloading installiert werden. Ein Kommentar. Tatyana Shishkova, Lead Security Researcher im
Cybervorfall bei Thüringer Landkreis
Immer wieder kommt es in Thüringen vor, dass Internetseiten von öffentlichen Einrichtungen angegriffen werden. Nun ist das einem Südthüringer Landkreis passiert.
Gefährliche Malvertising-Kampagne
Bitdefender warnt vor einer Malvertising-Kampagne auf Facebook, die Android-Nutzer mit Fake-Anzeigen für eine angeblich kostenlose TradingView-Premium-App täuscht. Statt der App laden Opfer eine neue Version der Malware Brokewell herunter – ein Spyware- und Remote-Access-Trojaner, der Geräte ausspioniert, fernsteuert und sensible Daten sowie Kryptowährungen stiehlt.
Legitimes Sicherheitstool als Deckmantel
Kriminelle haben das Open-Source-Forensik-Tool Velociraptor für einen Ransomware-Angriff missbraucht. Das Counter Threat Unit (CTU) Team von Sophos konnte nach eigenen Angaben die Attacke jedoch rechtzeitig stoppen, bevor größerer Schaden entstand.
Bekannte Krisenberatungsfirma
Die Qilin-Ransomware-Gruppe behauptet, die renommierte Krisenberatungsfirma Singer Associates erfolgreich angegriffen zu haben. Die Cyberkriminellen veröffentlichten angebliche Datenschnipsel des Unternehmens.
OAuth-Token kompromittiert
Angreifer haben Anfang August die Daten von Hunderten Salesforce-Instanzen gestohlen. Der Angriff erfolgte über kompromittierte OAuth-Tokens des Drittanbieters Salesloft .
Unnötige Fachbegriffe
Buzzwords und Fachbegriffe gehören in vielen Unternehmen zum Alltag. Doch was Manager oft für professionell halten, kann kontraproduktiv sein: Laut einer neuen Studie schadet übermäßiger Corporate Speak, also Business-Sprech, der Verständigung zwischen Kollegen erheblich.
Cyberangriff auf Ölindustrie-Firma
Nach einem Cyberangriff auf Rosneft Deutschland steht ein 30-Jähriger vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft spricht von Millionen-Schaden und gestohlenen Daten im großen Stil.
Mit legitimer Code-Signatur
Sicherheitsforscher von Jamf haben eine Variante des bekannten Atomic Stealer entdeckt. Die “Odyssey Stealer” getaufte Malware nutzt eine gültige Apple Developer ID, um Apples Sicherheitssysteme zu umgehen.
Salt Typhoon
Mutmaßlich chinesische Hacker drangen tief in Telekom-Netze in den USA ein. Jetzt wird bekannt, dass auch Dutzende andere Länder betroffen waren.