
Überwachungsgesetz: Proton droht mit Abwanderung aus der Schweiz
Der Schweizer Datenschutzspezialist kritisiert geplante Gesetzesänderungen scharf und erwägt Standortverlagerung.
Der Schweizer Datenschutzspezialist kritisiert geplante Gesetzesänderungen scharf und erwägt Standortverlagerung.
Ein Aufschrei ging durch die Gaming-Community: Über 89 Millionen Steam-Accounts seien von einem Datenleck betroffen – diese Nachricht sorgte weltweit für Unruhe. Die gute Nachricht: Die Befürchtung hat sich nicht bestätigt.
Eine wachsende Zahl deutscher Unternehmen bewertet ihre Büroflächen als nicht ausreichend ausgelastet. Laut einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts geben 26,3 Prozent der befragten Firmen an, dass ihre Büroräume zu wenig genutzt werden.
Bei der S/4HANA-Migration übersehen viele Unternehmen das Optimierungspotenzial ihrer Berechtigungsstrukturen. Neben Compliance müssen nun auch Lizenzkosten berücksichtigt werden, die direkt von vergebenen Rechten abhängen.
Die Hackergruppe Scattered Spider agiert immer offensiver – nun auch im Umfeld des DragonForce-Ransomware-Netzwerks. Hinweise deuten auf eine enge Zusammenarbeit hin, die britische Einzelhändler ins Visier nahm und die Cyberabwehr vor neue Herausforderungen stellt.
Die digitale Transformation bietet Organisationen enorme Potenziale zur Optimierung ihrer Arbeitsweise. Doch gerade wegen der Vielzahl an Tools und Technologien sehen sich viele Unternehmen mit einer fragmentierten IT-Infrastruktur konfrontiert.
In der SAP-Gemeinde wird in den letzten Jahren kaum ein Thema so intensiv diskutiert wie das Supportende von SAP ERP 6. Es kursieren diverse Aussagen und eine Vielfalt an Erklärungen, Tipps und Tricks über mögliche Migrationspfade.
Wegen gewerbsmäßigen «Messenger-Betruges» hat die Polizei sieben Objekte in Hamburg und in Nordrhein-Westfalen durchsucht. Eine Bande steht im Verdacht, mit Phishing-SMS einen niedrigen sechsstelligen Geldbetrag erbeutet zu haben, teilte die Hamburger Polizei mit.
Das Online-Spiel «Fortnite» ist in Europa wieder nicht mehr auf iPhones verfügbar, weil es erneut Streit zwischen der Entwicklerfirma Epic Games und Apple gibt.
Sind die persönlichen Daten von Bahnkunden in der Handy-App DB Navigator sicher? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Landgericht Frankfurt ab Montag (11.30 Uhr).