Suche
Container

Rein in den Container? – Die Vorteile dieser Virtualisierungstechnologie

In den vergangenen Jahren sind verschiedene Container Technologien und Laufzeitumgebungen auf den Markt gekommen. Jede Technologie versucht einen bestimmten Markt zu adressieren. Neben einer Reihe von populären Laufzeitumgebungen die unter dem Dach der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) gebündelt sind existiert noch eine weitere Kategorie, die sogenannten System Container.

Metaverse

Deutschland im Metaverse – das ganz große Geschäft?

Nach vielen Gerüchten war es am fünften Juni so weit: Apple veröffentlichte seine erste AR/VR-Brille und stößt damit in neue virtuelle Welten vor. Die Vision Pro soll laut CEO Tim Cook der Beginn einer neuen Computer-Plattform sein. Ob es dem Konzern gelingt, auch Nutzer ins Metaverse zu bringen, bleibt abzuwarten. Doch wie groß und vielversprechend ist der Markt in Deutschland eigentlich?

Robotik

ChatGPT: Denkmaschine mit Regulierungsbedarf

ChatGPT kann das Programmieren effizienter machen, Texte verfassen, als Brainstorming-Partner dienen oder Designvorschläge kreieren. Sobald die so genannte generative künstliche Intelligenz allerdings in die physische Welt der Robotik gelangt, sind Forschende der Technischen Universität München (TUM) zurückhaltend. 

Recruiting

Fünf Tipps für erfolgreiches Recruiting

Der Personalmangel zieht sich durch jegliche Branchen, auch die Personaldienstleister leiden darunter. Das hat zur Folge, dass Kundenaufträge teilweise nicht angenommen oder erfüllt werden können. Trotz allem setzen viele Unternehmen der Personaldienstleistungsbranche auf altmodische Recruiting-Methoden, wie beispielsweise Anzeigen in kostenlosen Jobportalen, um Personal zu finden. Dabei gibt es heutzutage eine Vielzahl an Möglichkeiten, um seine Belegschaft mit passenden Angestellten aufzustocken.

Handy vs. Laptop

Frauen surfen mit Handy, Männer mit Laptop

Mehr als die Hälfte der Deutschen nutzt das Internet überwiegend über das Smartphone - darunter sind erheblich mehr Frauen als Männer. Auch das Einkommen spielt eine Rolle: Geringverdiener gehen deutlich häufiger mit dem Handy online, Menschen mit höheren Einkommen verwenden öfter Laptops. Das zeigt eine Umfrage des Vergleichsportals Verivox unter 1.008 Personen im Alter von 18 bis 69 Jahren.

Identity

KI-Tools, Mitarbeiterfluktuation und wirtschaftlicher Druck gefährden die Identitätssicherheit

Die neue globale Studie „2023 Identity Security Threat Landscape“ von CyberArk zeigt, dass die identitätsbasierten Cybersicherheitsrisiken weiter steigen. Gründe dafür sind zum einen die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und zum anderen das Tempo der technologischen Innovation, einschließlich der dynamischen Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI).

Anzeige
Anzeige