
Quantencomputing einfach erklärt
Ist Quantencomputing Realität oder reine Science-Fiction? Existieren sie bereits und wenn ja, wie funktioniert die Technologie? Quantencomputing einfach erklärt - bei it-daily.net.
Ist Quantencomputing Realität oder reine Science-Fiction? Existieren sie bereits und wenn ja, wie funktioniert die Technologie? Quantencomputing einfach erklärt - bei it-daily.net.
Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung zum Abschluss der politischen Trilog-Verhandlungen des EU Data Act: „Der Data Act bleibt hinter den möglichen Potenzialen des eigentlichen Ziels der Stärkung der europäischen Wirtschaft im globalen Wettbewerb durch mehr Datennutzung und Datenteilung zurück. Denn ein erheblicher Teil des Wertschöpfungsnetzwerks, nämlich die Lieferanten der Komponenten und damit eigentlichen Datenerzeuger, werden nicht berücksichtigt.
Quantencomputing ist längst kein Science Fiction mehr. Die Technologie hat das Potenzial, die Grenzen dessen, was wir mit herkömmlichen Computern erreichen können, zu sprengen. Alles rund um das Thema finden Sie im neuen it-daily Weekend.
Die Dringlichkeit von nachhaltigem Wirtschaften ist in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gerückt. Angesichts der globalen Herausforderungen durch den Klimawandel, der Ressourcenknappheit und sozialer Ungleichheit wird es immer wichtiger, dass Unternehmen ihre Geschäftspraktiken grüner gestalten.
Die Deutsche Cyber-Sicherheitsorganisation (DCSO) stellt ab sofort ein erweitertes Angebot für Cyber-Sicherheit als Managed Service zur Verfügung. Speziell mittelständische Unternehmen erhalten damit laut Pressemitteilung den Schutz ihrer IT-Infrastruktur aus einer Hand rund um die Uhr.
Das Metaverse hat sich zu einem wichtigen Thema entwickelt und bietet das Potenzial, unsere Handelslandschaft, die Geschäftswelt, die Arbeitswelt, den Immobilienmarkt und den Finanzsektor zu revolutionieren.
Soziale Medien und Teenager haben laut einer Studie von Security.org ein extremes Naheverhältnis. Eltern sehen diese Entwicklung jedoch sehr kritisch. 89 Prozent der Erziehungsberechtigten unterstützen Gesetze, die Kinder unter 18 Jahren dazu zwingen, vor der Erstellung eines Accounts deren Einverständnis einzuholen.
Die Auswirkungen des MOVEit-Angriff werden immer größer. Es ist noch nicht bekannt, wie viele Opfer es gibt, aber es ist zu erwarten, dass die Zahl noch weiter steigt. Zunächst ist es für jedes Unternehmen ein zweiteiliges Problem.
Der Erfolg einer IT-Abteilung hängt weitgehend von der Fähigkeit ab, Ressourcen schnell und sicher bereitzustellen und bei Bedarf schnell zu skalieren. Und dies möglichst immer punktgenau. Doc Storage erklärt, worauf bei der Planung von RZ-Kapazitäten zu achten ist.
Mit Marie Laure Ripoche besetzt die Bechtle AG die Geschäftsführung von Bechtle direct France aus den eigenen Reihen und regelt so die Nachfolge von Alain Baselga, der innerhalb der Bechtle Gruppe eine neue Aufgabe übernimmt.