Suche
Amazon

BGH verzichtet auf Anfrage am EuGH zur Marktaufsicht bei Amazon

Im Rechtsstreit über eine strengere Wettbewerbskontrolle bei Amazon durch das Bundeskartellamt stehen die Chancen für den Online-Riesen etwas schlechter. Der Bundesgerichtshof (BGH) teilte am Mittwoch mit, dass der Kartellsenat derzeit nicht beabsichtige, in der Sache den Europäischen Gerichtshof (EuGH) zurate zu ziehen. Das war nach der Auftaktverhandlung am Dienstag zunächst noch offen geblieben.

Start up

Wer mit Startups kooperiert, profitiert

Unternehmen, die mit Startups kooperieren, ziehen eine positive Bilanz ihrer Zusammenarbeit. Zwar arbeiten nur 3 von 10 Unternehmen in Deutschland (29 Prozent) mit Tech-Startups zusammen, von ihnen sagen aber 91 Prozent, dass sich ihre Erwartungen an die Kooperation erfüllt haben: Für 42 Prozent haben sie sich eher erfüllt, für 39 Prozent voll und ganz erfüllt und bei 10 Prozent wurden sie sogar übertroffen. Nur 2 Prozent geben an, dass ihre Erwartungen überhaupt nicht erfüllt wurden. Das sind Ergebnisse einer Befragung von 602 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Cybersecurity World

Verbindung von digitaler und realer Welt: Innovationsnetzwerk startet

Unter Federführung der TU Chemnitz ist ein Innovationsnetzwerk gestartet, das sich mit neuen Technologien beschäftigt, die digitale und reale Welt miteinander verbinden. 27 Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft seien an dem Netzwerk beteiligt, teilte die Universität am Dienstag mit. Es soll um neue Technologien und Anwendungen im Themenfeld der sogenannten Extended Reality gehen und ist den Angaben zufolge dafür das größte deutsche Innovationsnetzwerk.

Data Analytics

Vernetzte Kühlschränke und Autos: EU will bessere Nutzung von Daten

Daten von modernen Autos, vernetzten Haushaltsgeräten und Industrieanlagen wie Windrädern sollen in Europa künftig besser genutzt werden. Unterhändler von EU-Staaten und Europaparlament einigten sich in der Nacht zum Mittwoch auf ein entsprechendes Datengesetz. Es soll rechtliche, wirtschaftliche und technische Fragen zum Zugang von Daten klären. Bislang ist häufig unklar, wer was mit den Daten tun darf, die bei der Nutzung einer Spülmaschine oder einer Industriemaschine mit Internetzugang entstehen. In anderen Fällen sehen die Verträge vor, dass alle Daten vom Hersteller genutzt werden dürfen.

Sekundärspeicher für den Mittelstand

Sekundärspeicher für den Mittelstand

Als Mittelständler sind Sie (rein statistisch) weder Start-Up noch Konzern, schon länger im Geschäft, verantwortlich für hunderte Mitarbeiter – und eine wichtige Stütze für die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft. Stetige Veränderung und Nachhaltigkeit sind dabei keine Floskeln, sondern pure Notwendigkeit für langfristigen Erfolg.

Cyber Verteidigung

Diese drei Faktoren sind für eine krisenresiliente Gesellschaft unverzichtbar​

Krisen und kritische Ereignisse häufen sich und erfordern eine widerstandfähige Gesellschaft. Diese aufzubauen, ist auch ein erklärtes Ziel in der jüngst veröffentlichten Nationalen Sicherheitsstrategie der deutschen Bundesregierung. Mit der Formulierung guter Absichten alleine ist es jedoch nicht getan. Everbridge, Spezialist für Critical Event Management, erläutert, welche drei Faktoren entscheidend sind, um eine Gesellschaft widerstandsfähiger zu machen.​

Cookies shutterstock 2133019575

Smartphone-Nutzer stimmen Cookie-Banner eher zu

46 Prozent der Desktop-Nutzer, die über eine Website auf das Cookie-Banner eines Unternehmens stoßen, erteilen ihre Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei den mobilen Nutzern fallen die Zahlen mit 65 Prozent deutlich höher aus, wie das aktuelle Datenschutzbarometer des Marketing-Plattform-Spezialisten Commanders Act zeigt.

Anzeige
Anzeige