Suche
Schule

Schulen fehlen IT-Fachkräfte

An nur etwa jeder zehnten Schule in Deutschland ist einer Umfrage zufolge eine IT-Fachkraft beschäftigt. In einer Forsa-Umfrage unter mehr als 1000 Schulleiterinnen und Schulleitern im Auftrag der Deutschen Telekom Stiftung gaben 11 Prozent an, in ihrer Einrichtung eine solche Fachkraft zu haben. In den wenigsten Grund- und Förderschulen (6-7 Prozent) gibt es demnach solche Mitarbeiter, in 16 Prozent der Gymnasien, von den Haupt-, Real- und Gesamtschulen gaben immerhin 19 Prozent an, Techniker für die Betreuung und Wartung ihrer Digitaltechnik zu haben.

Patch

Fünf Patching-Albträume, die Admins heimsuchen

Patching ist das Paradebeispiel eines notwendigen Übels. Viele Administratoren bekommen davon regelrechte Albträume. Adaptiva, Anbieter von Endpunkt-Management- und Sicherheitslösungen, kennt den Stoff, aus dem sie gemacht sind. Noch immer sind Sicherheitslücken, die durch ausbleibende Software-Patches entstehen, das beliebteste Einfallstor für Hacker.

Partnerschaft

Sysdig verkündet Partnerschaft mit Kubermatic

Sysdig, ein Anbieter von Cloud- und Containersicherheit, geht eine neue Partnerschaft mit Kubermatic ein. Das in Deutschland ansässige Unternehmen ist ein Anbieter im Bereich Multi-Cloud Management und unterstützt IT-Teams auf der ganzen Welt bei der Automatisierung ihrer Infrastruktur, insbesondere durch den Einsatz von Cloud-nativen Lösungen. Kubermatic hat eine Kubernetes-Plattform entwickelt, mit dem Kunden ihre Multi-Cloud-, Edge-Computing- und On-Prem-Umgebungen vollständig automatisieren können.

Ki Regulierung

Der Artificial Intelligence (Balance-)Act – Warum es so schwer ist, KI zu regulieren

Mit ihrer Senatsanhörung vergangenen Monat haben die USA beim Thema KI-Gesetzgebung vorgelegt. In einer dreistündigen Rechenschaftsablage standen Sam Altman (OpenAI) & Co. den US-Senatoren Rede und Antwort und wurden zum Thema KI-Risiken von den anwesenden Senator*innen „gegrillt“. Doch anders als sonst üblich, war es diesmal das „Grillgut“, das sich um eine stärkere Einmischung seitens der Politik bemühte. Für Senator Dick Durbin aus Illinois war das Grund genug von einem „historischen“ Präzedenzfall zu sprechen.

Risiko, Risk Barometer, Allianz Risk Barometer 2023

Zunehmende Komplexität der Cloud-nativen Entwicklung erhöht Sicherheitsrisiken

Für CISOs wird es immer schwieriger, ihre Software abzusichern, da ihre hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen zunehmend komplexer werden. Zudem nutzen Teams weiterhin manuelle Prozesse, wodurch Schwachstellen in Produktionsumgebungen gelangen können. So das Ergebnis einer unabhängigen globalen Umfrage, die im Auftrag von Dynatrace, dem Anbieter von Observability and Security, unter 1.300 Chief Information Security Officers (CISOs) in großen Unternehmen durchgeführt wurde.

Cyber Security

5 Tipps für mehr Cybersicherheit und Compliance für Unternehmen

Die Einführung der Richtlinie „über Maßnahmen für ein hohes gemeinsames Cybersicherheitsniveau" (NIS 2) könnte erhebliche Herausforderungen für deutsche Unternehmen mit sich bringen. Die Anforderungen sind anspruchsvoll und Firmen, die sich bisher noch nicht intensiv damit auseinandergesetzt haben, dürften Schwierigkeiten haben, die Vorgaben bis Herbst 2024 zu erfüllen.

Cyber Angriff

Angriffe auf Storage nehmen rasant zu

Aqua Security, ein Unternehmen für Cloud-Native-Security, hat die diesjährige Ausgabe des „Cloud Native Threat Report“ veröffentlicht. Der Bericht fasst die Untersuchungen von Aquas Forschungs-Team Nautilus aus dem vergangenen Jahr zusammen. Basierend auf der Analyse tatsächlicher Angriffe bietet er IT-Sicherheitsexperten einen Einblick in die sich verändernden Taktiken, Techniken und Verfahren der Cyber-Kriminellen – so dass sie ihre Cloud-Umgebungen besser schützen können.

Microsoft Edge

Microsoft Edge hat fast 300 Mio. Nutzer

Nach den Berechnungen des Atlas VPN-Teams nähert sich der Microsoft Edge-Browser einer Gesamtzahl von 300 Millionen Nutzern. Die Zahl der Nutzer des Browsers stieg in den Monaten nach der Einführung von ChatGPT um 50 Millionen. Trotzdem dominieren Google Chrome und Safari weiterhin den Browser-Marktanteil.

Anzeige
Anzeige