Nahezu jedes zweite Unternehmen musste in den vergangenen zwei Jahren Datenverluste in ihrer SharePoint-Umgebung hinnehmen. 200 Millionen Nutzer weltweit verzeichnet die beliebte webbasierte Collaboration-Plattform. Und doch setzen sich Unternehmen Gefahren aus, wenn sie sich bei der Sicherung, Archivierung und Verwaltung von Daten ausschließlich auf Microsoft verlassen. Denn viele sind sich nicht darüber im Klaren, dass sie selbst für den Schutz ihrer in SharePoint gespeicherten, geschäftskritischen Cloud-Daten verantwortlich sind und dass die Folgen eines Datenverlusts aufgrund von Ransomware-Angriffen oder menschlichem Fehlverhalten erheblich sein können: Der Aufwand des IT-Personals, Ausfallzeiten, rechtliche Konsequenzen und Wiederherstellungskosten sind neben dem Reputations- und Vertrauensverlust Auswirkungen, die einen aktiven Datenschutz alternativlos machen.