Suche
Mobilfunk

Mustervertrag mit Kommunen soll Mobilfunkausbau schneller machen

Um den Mobilfunkausbau in Bayern zu beschleunigen, haben Kommunen und Konzerne sich auf Eckdaten für die Anmietung kommunaler Grundstücke und Gebäude geeinigt. Unter anderem beinhaltet dies einen Mustervertrag und ein Entgeltmodell, wie der Mobilfunkanbieter O2 Telefonica am Montag in Absprache mit Kommunen, Mitbewerbern und Funkturmgesellschaften mitteilte. So soll der Vertragsabschluss für die Verlängerung von und für neue Standort-Pachtverträge erleichtert und beschleunigt werden.

Nachhaltigkeit Rechenzentrum

Heizen mit Abwärme – Kommunen wollen Rechenzentren nutzen

Man kennt es vom eigenen Computer: Das Gerät schafft nicht nur Verbindung zum Internet, es erzeugt auch eine Menge Wärme. So ist das auch bei Großrechenzentren. Ohne sie ist kein Streaming, kein Online-Shopping und keine Video-Konferenz möglich, doch die Energiebilanz fällt negativ aus. Das soll sich ändern: In Frankfurt und Umgebung gibt es besonders viele Rechenzentren, zahlreiche weitere sind im Bau. Deren Abwärme wollen die Kommunen nun zu einem tragenden Pfeiler ihrer Wärmeversorgung machen.

KI

KI: heute glorifiziert, morgen unterbewertet?

Rainer Schulz, Geschäftsführer der sysmat GmbH, kommentiert die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz (KI) in der Logistik: „Schon heute übernimmt sie Teilaufgaben, die es vor Jahren noch manuell zu lösen galt: Künstliche Intelligenz entlastet inzwischen Personal bei Routineabläufen und schafft so Freiraum für andere Bereiche wie kreative Arbeit. Auch in der Logistik spielt KI eine immer wichtigere Rolle. Sie übernimmt beispielsweise Auswertungen von Daten zur Prognose von künftigen Produktions- und Transportaufkommen. Auch Drohnen oder autonome Systeme kommen immer häufiger zum Einsatz. Schnell entsteht das Bild, dass der Bedarf an Fachkräften zukünftig abnimmt – was in der Branche und gerade beim Personal auch für Angst sorgt.

Twitter

Musk: Twitter-Werbeerlöse halbiert

Die Werbeerlöse von Twitter bleiben auch nach der Berufung einer Branchenexpertin als Firmenchefin auf niedrigem Niveau. Die Anzeigen-Einnahmen seien in etwa nur halb so hoch wie früher, räumte Twitter-Besitzer Elon Musk am Wochenende in einem Tweet ein. Auch angesichts der hohen Schulden fließe unterm Strich mehr Geld ab als reinkomme.

Buhti, Hacker, Ransomware

USA: Hackerangriff auf E-Mailkonten – keine Geheiminfos abgegriffen

Mutmaßlich chinesische Hacker konnten bei einem Angriff nach Angaben der US-Regierung auf E-Mailkonten von US-Regierungsbeamten zugreifen. «Ich betone, es waren nicht klassifizierte E-Mailkonten, also erhielten sie keine Geheiminformationen», sagte der nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden, Jake Sullivan, am Sonntag dem US-Sender CNN.

AccessManagement

Ohne PAM sind KMUs anfällig für Angriffe

Keeper Security veröffentlicht die Ergebnisse einer Studie, die zeigt, dass nur 43 Prozent der KMUs Privileged Access Management (PAM) einsetzen. Im Vergleich dazu setzen jedoch über 75 Prozent Sicherheitstechnologien wie Netzwerk-, E-Mail- und Endpunktsicherheit sowie SIEM-Tools ein. Die Studie wurde von 451 Research's Voice of the Enterprise (VotE) im Auftrag von Keeper Security durchgeführt.

Start-Up

Finanzierung deutscher Start-ups geht erneut deutlich zurück

Die Investments in deutsche Start-ups sind weiter eingebrochen. Von Januar bis Juni 2023 warben Wachstumsfirmen rund 3,1 Milliarden Euro ein - 49 Prozent weniger als im ersten Halbjahr des Vorjahres. Das geht aus einer neuen Analyse der Beratungs- und Prüfungsgesellschaft EY hervor. Die Zahl der Finanzierungsrunden reduzierte sich demnach auf 447, nach 549 im Vorjahreszeitraum.

Anzeige
Anzeige