


Soziale Medien verstärken Extremismus
Social-Media-Algorithmen sind nicht auf menschliche soziale Instinkte abgestimmt, die die Zusammenarbeit fördern sollen, was eine Polarisierung und Fake News befeuern kann. Das haben Forscher der Kellogg School of Management der Northwestern University herausgefunden. Das steht im Gegensatz zu früheren Gewohnheiten, als Menschen dazu neigten, von Gleichaltrigen oder angeseheneren Individuen zu lernen, da deren Infos mit größerer Wahrscheinlichkeit zuverlässig waren und zum Gruppenerfolg führten.

Streaming-Boom in Großbritannien hält an
Die Einnahmen im britischen Streaming-Sektor sind 2022 binnen Jahresfrist um 21,5 Prozent auf 3,3 Mrd. Pfund (3,8 Mrd. Euro) gestiegen, zeigt eine Studie der Medienaufsichtsbehörde Ofcom. Das Wachstum wird durch eine Kombination aus Preiserhöhungen - insbesondere von Netflix im März 2022 und Amazon im September 2022 - und dem allgemeinen Wachstum der Abonnements angetrieben, die von 39,7 Mio. im vierten Quartal 2021 auf 42,2 Mio. im vierten Quartal 2022 anstiegen.

Automatisierung im Customer Service schreitet voran
Esker, Anbieter der globalen Cloud-Plattform und Anbieter von KI-gesteuerten Prozessautomatisierungslösungen für die Bereiche Finanzen, Beschaffung und Kundenservice, hat die Ergebnisse der Trendstudie „KI-gesteuerte Automatisierung im Customer Service“ veröffentlicht.

Bechtle übernimmt IT-Beratungsunternehmen sastema
Bechtle akquiriert mit der sastema GmbH einen Spezialisten für Identity & Access Management (IAM), Governance, Risk & Compliance Management sowie Informationssicherheit.

Microsoft stellt Support für alte TLS-Versionen ein
Microsoft hat in einem Blogbeitrag verkündet, alte TLS-Versionen in Windows zu deaktivieren. Dies betrifft eine Reihe von Maschinenidentitäten, die zum Aufbau sicherer Verbindungen verwendet werden.

Sysdig: Angreifer in der Cloud sind um »Lichtjahre schneller«
Cloud hat aus Sicht vieler Verantwortlicher immer noch den Vorteil, sicher zu sein. Das ist ein Trugschluss: Dem »Global Cloud Threat Report 2023« von Sysdig zufolge machen sich Angreifer genau die Vorteile zunutze, die Unternehmen in die Cloud locken – und brauchen für einen erfolgreichen Angriff weniger als 10 Minuten.

Ransomware-Angriffe auf Kommunen, Bildungs- und Gesundheitswesen haben sich seit August 2022 verdoppelt
Barracuda hat die Ergebnisse seines fünften jährlichen Ransomware-Reports veröffentlicht. Als Grundlage des Reports identifizierte und analysierte der Spezialist für Cloud-Security 175 öffentlich gemeldete Angriffe aus den letzten 12 Monaten. Ein beunruhigendes Resultat des Reports ist, dass sich erfolgreiche Ransomware-Angriffe in den drei gesellschaftlichen Bereichen Kommunen, Bildungswesen und Gesundheitswesen seit 2021 mehr als vervierfacht haben.

Quantencomputer könnten Öl- und Gasberechnungen unterstützen
Die Öl- und Gasindustrie verlässt sich seit Jahrzehnten auf herkömmliche Computer, um ihre mathematischen Herausforderungen zu bewältigen. Trotz der erheblichen Verbesserungen bei der Geschwindigkeit und Präzision klassischer Supercomputer können diese manchmal nicht ausreichen, wenn die Berechnungen mehrere Variablen umfassen. Diese Einschränkung könnte mit Quantencomputern überwunden werden, die theoretisch einige der komplexesten Berechnungen durchführen können, so das Daten- und Analyseunternehmen GlobalData.

Richter schränkt Wettbewerbsvorwürfe gegen Google in den USA ein
Google wird sich im Prozess zu Wettbewerbsklagen der US-Regierung und Dutzender Bundesstaaten weniger Vorwürfen stellen müssen. Der zuständige Richter strich unter anderem die Anschuldigung, der Internet-Konzern habe durch sein Verhalten spezialisierten Anbietern wie Expedia oder OpenTable geschadet. Die Generalstaatsanwälte der Bundesstaaten hätten den Vorwurf nicht ausreichend belegen können, befand er in einer am Freitag veröffentlichten Entscheidung.