Suche
Cyberangriff, Cyber Attack, Ransomware

Ransomware-Angriffe auf Kommunen, Bildungs- und Gesundheitswesen haben sich seit August 2022 verdoppelt

Barracuda hat die Ergebnisse seines fünften jährlichen Ransomware-Reports veröffentlicht. Als Grundlage des Reports identifizierte und analysierte der Spezialist für Cloud-Security 175 öffentlich gemeldete Angriffe aus den letzten 12 Monaten. Ein beunruhigendes Resultat des Reports ist, dass sich erfolgreiche Ransomware-Angriffe in den drei gesellschaftlichen Bereichen Kommunen, Bildungswesen und Gesundheitswesen seit 2021 mehr als vervierfacht haben.

Quantencomputer

Quantencomputer könnten Öl- und Gasberechnungen unterstützen

Die Öl- und Gasindustrie verlässt sich seit Jahrzehnten auf herkömmliche Computer, um ihre mathematischen Herausforderungen zu bewältigen. Trotz der erheblichen Verbesserungen bei der Geschwindigkeit und Präzision klassischer Supercomputer können diese manchmal nicht ausreichen, wenn die Berechnungen mehrere Variablen umfassen. Diese Einschränkung könnte mit Quantencomputern überwunden werden, die theoretisch einige der komplexesten Berechnungen durchführen können, so das Daten- und Analyseunternehmen GlobalData.

Google

Richter schränkt Wettbewerbsvorwürfe gegen Google in den USA ein

Google wird sich im Prozess zu Wettbewerbsklagen der US-Regierung und Dutzender Bundesstaaten weniger Vorwürfen stellen müssen. Der zuständige Richter strich unter anderem die Anschuldigung, der Internet-Konzern habe durch sein Verhalten spezialisierten Anbietern wie Expedia oder OpenTable geschadet. Die Generalstaatsanwälte der Bundesstaaten hätten den Vorwurf nicht ausreichend belegen können, befand er in einer am Freitag veröffentlichten Entscheidung.

Cybersecurity

Cybersecurity Assessment – Report

Cybersecurity-Teams stehen unter enormem Druck. Phishing- und Ransomware-Angriffe sind auf dem Vormarsch und werden immer raffinierter. Die Angreifer entwickeln Taktiken, die auf Unternehmen mit hybriden Arbeitsmodellen zielen. Aus diesem Grund sagen Experten, dass 2023 ein bedeutendes Jahr für die Cybersicherheit sein wird, und erwarten für die nächsten 12 Monate eine erweiterte Bedrohungslandschaft und immer raffiniertere Cyberangriffe. Sind IT- und Cybersicherheitsverantwortliche auf die potenziellen Bedrohungen vorbereitet, die vor ihnen liegen? 

Musk vs. Zuckerberg

Käfigkampf-Pläne mit Zuckerberg konkreter? Musk kündigt Livestream an

Tech-Milliardär Elon Musk erweckt den Eindruck, dass die Pläne für einen Käfigkampf zwischen ihm und Facebook-Gründer Mark Zuckerberg weiterhin stehen. Der Kampf solle live auf der von ihm in X umbenannten Plattform Twitter übertragen werden, schrieb Musk am Sonntag bei dem Online-Dienst. Die Einnahmen sollen für ehemalige US-Militärangehörige gespendet werden. Weitere Details nannte er nicht. Von Zuckerberg gab es zunächst keine Reaktion - allerdings war es zu dem Zeitpunkt bereits tiefste Nacht in San Francisco.

KI Digitalisierung

Kritik an Digitalisierungstempo des Landes

Schleswig-Holstein kommt bei der Digitalisierung in der Verwaltung nach Ansicht der SPD viel zu langsam voran. «Ursprünglich sollte die Verwaltung in Schleswig-Holstein schon 2018 digital sein - daraus wurde zunächst 2022 und später 2025», sagte der der digitalisierungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Kai Dolgner, der Deutschen Presse-Agentur. Nun habe Digitalisierungsminister Dirk Schrödter (CDU) in Aussicht gestellt, die Unternehmen könnten erst in zehn Jahren digital mit der öffentlichen Verwaltung interagieren.

Anzeige
Anzeige