Suche
Hackergruppe, Cyberspionage, Charming Kitten

Verfassungsschutz warnt vor der Hackergruppe Charming Kitten

In seinem aktuellen Cyber-Brief Nr. 01/2023 warnt das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) vor Cyberspionage gegen Kritiker des iranischen Regimes in Deutschland durch die Cyberkriminellen-Gruppe „Charming Kitten“. Das BfV geht von „konkreten Ausspähversuchen der Gruppierung Charming Kitten gegen iranische Personen und Organisationen in Deutschland“ aus.

E-Business, E-Comerce, Mobilstrategie

Checkliste für eine zukunftssichere Mobilstrategie

Ob im Park, im Café oder im Zug – überall starren Menschen auf ihr Handy. Laut dem Bericht State of Mobile 2022 haben wir im Jahr 2021 nicht weniger als 3,8 Billionen Stunden mit unseren Mobiltelefonen verbracht. Eine der Tätigkeiten, für die wir unsere Handys am häufigsten nutzen, ist das Einkaufen.

KI Innovation

KI als Innovationstreiber der IT

Der Einsatz künstlicher Intelligenz fördert Kreativität und Innovationen in IT-Teams, wodurch die Technologie entscheidend zum Unternehmenserfolg beitragen kann. Ivan Cossu, CEO und Co-Founder von deskbird, erklärt, wie Unternehmen den Weg vom Unbekannten zur Innovation meistern.

ChatGPT

ChatGPT kapituliert bei Stack-Overflow-Fragen

Der generative KI-Chatbot ChatGPT von OpenAI ist laut Forschern der Purdue University nur bedingt als Antwortgeber für Programmierfragen geeignet. Bei der Erstellung von Code-Fragmenten für Software-Vorhaben lieferte das Tool in Tests nur bedingt hilfreiche Ergebnisse - insbesondere bei Stack Overflow.

CyberResilienz

Cyber-Resilienz in erneuerbaren Energiesystemen – 10 Risikobereiche

Im April 2022, wenige Monate nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine, wurden drei Windenergieunternehmen in Deutschland von Cyberkriminellen heimgesucht. Die Angriffe legten Tausende digital gesteuerter Windenergieanlagen lahm. In einem Fall war das Unternehmen nicht einmal das explizite Ziel, sondern Opfer eines „Kollateralschadens“, nachdem die Angreifer das ukrainische Satellitensystem ViaSat ausgeschaltet hatten. Dies ist nur ein Beispiel für die Cyber-Risiken, denen digitale Systeme für erneuerbare Energien ausgesetzt sind.

Anzeige
Anzeige