Suche
Cloud, Software as a Service, SaaS

Warum die reine Implementierung von SaaS-Tools nicht reicht

Viele Unternehmen stehen bei der Einführung eines neuen Tools, wie z-B. Software-as-a-Service (SaaS), vor der Herausforderung, die Zurückhaltung ihrer Mitarbeiter:innen überwinden zu müssen. Gründe dafür sind Unsicherheit, fehlendes Wissen oder persönliche Ablehnung. Umso wichtiger ist es, dass das Augenmerk nicht nur auf der Einführung des jeweiligen Tools liegt, sondern auch auf der Betreuung der Nutzer:innen.

EU Cybersecurity

Das müssen Sie über NIS2 wissen!

Mit der EU-NIS2-Direktive erhöhen sich die Mindestanforderungen an die Cybersicherheit kritischer Infrastrukturen. Davon sind erheblich mehr Unternehmen betroffen als bisher. Was müssen Security-Verantwortliche jetzt wissen und wie bereiten sie sich am besten vor? Dirk Wocke, Compliance Manager und Datenschutzbeauftragter bei indevis, gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Website

Deutsche Jungunternehmer setzen auf digitale DIY Tools

Der Website- und Domain-Anbieter GoDaddy veröffentlicht die neuesten Ergebnisse seiner aktuellen Umfrage in Deutschland. Die gewonnenen Erkenntnisse unterstreichen das umsetzungsorientierte Mindset der Generation-Z: 59%  der Kleinunternehmer:innen aus dieser Altersgruppe haben ihre Website eigenständig erstellt.

Ampelregierung

Wachstumschancengesetz: BuReg lässt größte Chance ungenutzt

Die Bundesregierung diskutiert über das Wachstumschancengesetz, das Bundesfinanzminister Christian Lindner heute im Bundeskabinett beraten lassen will. Mit dem Gesetz sollen Innovationen in Unternehmen gefördert werden, unter anderem durch bessere Abschreibungsmöglichkeiten für Investitionen in kleinen und mittelständischen Unternehmen oder eine Investitionsprämie beim Klimaschutz. Ein Kommentar von Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst.

Anzeige
Anzeige