Suche
Blockchain

Effizient archivieren mit KI und Blockchain

Kaum etwas ist Unternehmen wichtiger als der Schutz sensibler Daten. KI- und Blockchain-basierte Softwarelösungen können Unternehmen darin unterstützen, die Archivierung von Daten und Informationen effizienter zu gestalten und vor Diebstahlversuchen zu schützen. Die Erkennung von Anomalien, Verschlüsselung, Authentifizierung und Protokollierung aller Änderungen an archivierten Daten sind nur einige der möglichen Anwendungsfelder dieser Technologien.

Cloud Computing

Cloud-Anbieter-Wahl: Fünf Hindernisse, die ins Geld gehen

Der Übergang in die Cloud bringt viele Vorteile, keine Frage – doch Vorsicht! Versteckte Kosten und manch eigenwillige Lizenzpraxis der Anbieter können schnell an den Geldbeutel gehen. Unternehmen sollten bei der Wahl ihres Cloud-Dienstleisters dementsprechend auch die weniger offensichtlichen strategischen Kostenfaktoren berücksichtigen. Denn aufgrund geringen Wettbewerbs in ihren angestammten Märkten konnten einzelne Anbieter vertragliche, finanzielle und technische Umstände schaffen, die den Wechsel zu alternativen Anbietern in der Cloud erschweren. Folgende Beispiele verdeutlichen, worauf Unternehmen bei der Cloud-Transformation achten sollten:

Bosch

Bosch steigt aus der Entwicklung von Lidar-Sensoren aus

Der Technologiekonzern Bosch hat sich im Bereich des automatisierten Fahrens von der Entwicklung sogenannter Lidar-Sensoren verabschiedet. Unter Berücksichtigung der Komplexität und der Markteinführungszeiten habe Bosch entschieden, keine weiteren Ressourcen in die entsprechende Hardware-Entwicklung zu investieren, teilte eine Sprecherin am Donnerstag mit. Zuvor hatte das «Handelsblatt» darüber berichtet.

Geo Daten

Bitkom zum Entwurf für ein TK-Netzausbau-Beschleunigungs-Gesetz

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat einen Entwurf für das TK-Netzausbau-Beschleunigungs-Gesetz vorgelegt. Dazu erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder: „Die Genehmigungsverfahren für den Glasfaser- und Mobilfunkausbau müssen dringend beschleunigt werden. Der Entwurf für das TK-Netzausbau-Beschleunigungs-Gesetz enthält dafür richtige Ansätze, bleibt aber auf halber Strecke stehen und baut teils sogar neue Bürokratie-Hürden auf.

Datenaustausch

Datenstrategie der Bundesregierung: Paradigmenwechsel beim Umgang mit Daten

Das Bundeskabinett will bei seiner Klausur in Meseberg eine Datenstrategie beschließen. Dazu erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder: „Bitkom begrüßt, dass die Regierung eine neue Datenstrategie beschließt und damit zur Halbzeit der Legislatur ein wichtiges Versprechen der Digitalstrategie einlöst. Die in Deutschland besonders ausgeprägten Einschränkungen bei der Nutzung auch unsensibler Daten stellt bislang die größte Hürde für die Entwicklung und den Einsatz neuer Technologien wie KI dar.

Datenschutz

Datenschutzkonformes Arbeiten im Marketing

Wenn im Business Kundenkontakte und Interaktionen mit anderen Personen oder Unternehmen über verschiedene digitale Kanäle stattfinden, ist ein effektives Marketing das A und O. Meist spielen dann Marketing Automation-Tools eine wichtige, oftmals entscheidende Rolle. Daten werden gesammelt, verknüpft, ausgewertet und für Marketing- und Vertriebsaktionen genutzt – heutzutage vielfach in der Cloud. Doch während die Automatisierung von Marketingprozessen, etwa mit HubSpot, unbestritten große Vorteile bietet, ist es mindestens so wichtig, auch die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Eine pragmatische und sichere Möglichkeit, die Compliance etc. in den Griff zu bekommen, ist die Verschlüsselung der Daten, und zwar durchgängig und nicht erst in der Cloud.

Anzeige
Anzeige