Suche
Buhti, Hacker, Ransomware

Hackerangriff auf öffentliche Website der Finanzaufsicht Bafin

Die Finanzaufsicht Bafin hat mit den Folgen eines Hackerangriffs auf ihre öffentliche Website zu kämpfen. «Aufgrund eines Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffs ist die Webseite der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) seit Freitag, dem 1. September 2023, nur eingeschränkt erreichbar», teilte die Behörde am Montag auf Anfrage mit.

Netzwerkresilienz

Minister stellen Bericht zur Cybersicherheit in Bayern vor

Gleich drei Staatsminister wollen am Montag (11.00 Uhr) in Nürnberg einen Bericht zur aktuellen Lage in Sachen Cybersicherheit in Bayern vorstellen. Finanzminister Albert Füracker, Innenminister Joachim Herrmann und Justizminister Georg Eisenreich (alle CSU) präsentieren die wichtigsten Erkenntnisse im Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI), teilten die Ministerien im Vorfeld mit. Bayern hatte im Jahr 2017 als erstes Bundesland eine solche eigenständige Behörde eingerichtet. Ihre Kernaufgabe ist der Schutz staatlicher IT-Systeme.

Owncloud Infinite Scale 4.0 vereinfacht Cloud-Importe

Owncloud Infinite Scale 4.0 vereinfacht Cloud-Importe

Owncloud veröffentlicht Infinite Scale 4.0. Das vierte Major-Release der Plattform für Content-Collaboration bringt neue Funktionen für den Import von Daten aus externen Clouds, vereinfacht den Upload und verbessert die Suchmöglichkeiten mit Tags und Filtern. Zudem sollen Verlinkungen und Navigation benutzerfreundlicher werden.

Meta

Facebook-Konzern Meta erwägt werbefreie Abos in Europa

Der Meta-Konzern erwägt laut einem Medienbericht, in Europa kostenpflichtige Abo-Versionen von Facebook und Instagram ohne Werbung einzuführen. Daneben werde man die Dienste auch weiterhin gratis mit Werbeanzeigen nutzen können, schrieb die «New York Times» am Freitag unter Berufung auf informierte Personen. Meta wollte den Bericht nicht kommentieren.

Google

Google wird 25: Kann ChatGPT die Dominanz in Frage stellen?

Seit rund einem Vierteljahrhundert beginnen Wege durchs Web für viele Internet-Nutzer tagtäglich mit einer kleinen Box auf dem Bildschirm, in die sie wenige Worte eintippen. Das Ergebnis der Google-Suche sind dann meist Links, die oft genug ans Ziel führen und auch nächstes Mal wiederkommen. Google ist die dominierende Internet-Suchmaschine und ein grandioses Geschäft.

Mobilfunk

Grünstrom für den Mobilfunk: Mini-Windräder helfen bei Sendebetrieb

Windstrom für Mobilfunk-Sendemasten: An einer von Vodafone genutzten Funkstation in Troisdorf bei Köln unterstützen seit Freitag acht kleine Windräder die Stromversorgung der Anlage. Betreiber des Mastes ist das Düsseldorfer Unternehmen Vantage Towers. Insgesamt sollen 52 Mobilfunkstationen der Firma mit jeweils 8 bis 16 Mikrowindturbinen ausgestattet werden, wie Vodafone am Freitag mitteilte. «Im Regelbetrieb wird so ein erheblicher Teil des Energiebedarfs gedeckt, unter optimalen Bedingungen sogar bis zu 100 Prozent», hieß es. Bis wann alle Mini-Windräder an den 52 Stationen installiert sein werden, ist nach Angaben einer Vodafone-Sprecherin unter anderem wegen der Genehmigungsprozesse noch offen.

SAP

SAP holt neuen KI-Chef von Microsoft

Europas größter Softwarehersteller SAP hat einen neuen Chef für seine Geschäfte rund um Künstliche Intelligenz (KI) beim US-Softwareriesen Microsoft gefunden. Walter Sun übernehme zum 1. September den Posten bei den Walldorfern, hieß es am Freitag von SAP.

AI Software

Künstliche Intelligenz in modernen Softwareprodukten

Die Bedeutung von Tests bei der Installation, Anpassung, Migration und Modernisierung von Unternehmenssoftware ist essenziell. Schließlich sind es die IT-Systeme, über die die wichtigsten Geschäftsprozesse abgewickelt werden, von der Finanzverwaltung über den Vertrieb bis hin zur Qualitätssicherung. Künstliche Intelligenz (KI) kann die Belastungen bei komplexen Datenmigrationsprojekten verringern, und den Grad der Testabdeckung erhöhen.

Anzeige
Anzeige