
Platz als Standard-Suchmaschine kostet Google Milliarden
Google hat im Jahr 2021 über 26 Milliarden Dollar dafür bezahlt, die Standard-Suchmaschine auf Smartphones und in Webbrowsern zu sein.
Google hat im Jahr 2021 über 26 Milliarden Dollar dafür bezahlt, die Standard-Suchmaschine auf Smartphones und in Webbrowsern zu sein.
Der europäische IT-Sicherheitshersteller ESET hat seinen aktuellen APT Activity Report veröffentlicht. Dieser zeigt eindeutig, dass vor allem die EU, Israel und die Ukraine von Attacken staatlich unterstützter Hackergruppen betroffen sind.
Endlich möchte man sagen: Mit der AWS European Sovereign Cloud erhält Europa seine eigene europäische Amazon-Cloud. Die Kontrolle über den Betrieb und den Support soll ausschließlich von AWS-Personal ausgeübt, das in der EU ansässig ist und sich in der EU aufhält. Ebenso verbleiben alle erstellten Metadaten in der EU. Mit Anmerkung d. Red.
Elon Musk will nach eigenen Angaben mithilfe des Satelliten-Kommunikationssystem Starlink seiner Firma SpaceX dabei helfen, die derzeit unterbrochene Kommunikation zu international anerkannten Hilfsorganisationen im Gazastreifen wieder herzustellen.
Auf der Suche nach neuen Einnahmequellen hat Elon Musks Online-Plattform X eine teurere Abo-Version ganz ohne Werbung eingeführt. Sie kostet in Deutschland gut 19 Euro im Monat.
Das weltweite Generieren der Kryptowährung Bitcoin verbraucht einer UN-Studie zufolge mehr Strom als viele bevölkerungsreiche Länder wie etwa Pakistan.
WinRAR ist eines der bekanntesten Dekomprimierungstools mit mehr als 500 Millionen Anwendern weltweit. Im August wurde über die NIST eine Schwachstelle namens RARLAB mit der Nummer CVE-2023-38831 bekannt, die eine Ausführung von Code erlaubte.
Die SNP Schneider-Neureither & Partner SE, Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, hat ihre Zwischenmitteilung für die ersten neun Monate 2023 veröffentlicht.
Ransomware ist zunehmend zur existenziellen Bedrohung für Unternehmen geworden. Das untermauern die Ergebnisse des aktuellen „Global 2023 State of Data Security & Management Report“ von Cohesity.
Löst eine Integration Platform as a Service (iPaaS) die Probleme von zunehmend inkonsistenten Daten verschiedener Anwendungen? Regelt sie den Datenverkehr für Automatisierungen ? Diese Serie klärt über den Einsatz von iPaaS auf.