
15 Prozent haben schon mal KI-Tools wie ChatGPT genutzt
Etwa jeder siebte Mensch ab 14 Jahren in Deutschland hat einer Befragung zufolge schon einmal Computer-Funktionen mit Künstlicher Intelligenz (KI) wie zum Beispiel ChatGPT ausprobiert.
Etwa jeder siebte Mensch ab 14 Jahren in Deutschland hat einer Befragung zufolge schon einmal Computer-Funktionen mit Künstlicher Intelligenz (KI) wie zum Beispiel ChatGPT ausprobiert.
Lesen Sie mehr über Strategien, Trends und Lösungen in den Bereichen Datenspeicherung, Storage-Infrastrukturen und Cybersicherheit im Storage-Magazin 01/2024 »Einkaufsführer Storage«.
Die von Elon Musks Online-Plattform X verklagten Hassrede-Forscher legen mit neuer Kritik an dem Dienst nach.
Classiq, Anbieter von Quantensoftware, ruft in Zusammenarbeit mit NVIDIA und dem Tel Aviv Sourasky Medical Center das Quantum Computing for Life Sciences & Healthcare Center ins Leben. Diese neue Brancheninitiative setzt sich für die Entwicklung und Implementierung von Quantenalgorithmen und -anwendungen ein.
Die Robotaxi-Firma Cruise hat als Reaktion auf einen Unfall mit einer Fußgängerin in San Francisco nun alle ihre Fahrten auf öffentlichen Straßen ausgesetzt.
Eine neue Studie von Zscaler, Anbieter von Cloud-Sicherheit, legt nahe, dass Unternehmen trotz erheblicher Sicherheitsbedenken den Druck verspüren, generative KI-Tools (GenAI) schnell einzusetzen.
Alibaba.com, eine Plattform für globalen B2B E-Commerce und Teil der Alibaba International Digital Commerce Group, investiert in die Visable GmbH mit Sitz in Hamburg, Berlin, Münster und Paris.
Der Videodatenverkehr über das öffentliche Internet und die IT-Netze der Unternehmen steigt exponentiell an. Der CO2-Fußabdruck ist riesig. Was können wir dagegen tun?
Wenn der Human Hacker auf die menschliche Natur abzielt und Hilfsbereitschaft am Telefon zum Risiko wird, dann nennt man das Vishing. Warum fallen viele von uns auf derartige Anrufe herein und wie können wir uns schützen?
US-Strafverfolgungsbehörden haben heute die Verhaftung des Cyberkriminellen bekannt gegeben, der für das große Botnet for Rent Interplanetary Storm (IPStorm) verantwortlich war. IPStorm wurde als Proxy zur Verschleierung illegaler Online-Aktivitäten genutzt.